Regresar a la lista
Blattstudie #02 Hydro-Zierplanze

Blattstudie #02 Hydro-Zierplanze

715 7

Bernd Kübler


Free Account, Lörrach bei Basel

Blattstudie #02 Hydro-Zierplanze

obwohl die Blattfarben hier dominieren, sind die Blattränder und die Oberflächenstruktur interessant
Canon G2, Nahlinsen, Oly B300

Comentarios 7

  • Don Wolf 24/02/2002 1:06

    Ja, diese Blätter sind einmalig schön.
    Der Hintergrund gefällt mir nicht besonders, etwas zu grell und die Farbe ist nicht mein Geschmack.
    Gruß
    DonWolf
  • Bernd Kübler 23/02/2002 20:35

    @ Gustav,
    normalerweise nehme ich mit verschiedenen Hintergründen auf, hier habe ich leider keinen schwarzen. Beim nächsten Mal wird Samt im Haus sein.
    Gruß Bernd
  • Gustav Miller 23/02/2002 18:15

    Hallo Bernd,
    eine sehr schöne Nahaufnahme dieser Hydrokulturpflanze. Ist es Dir möglich den Hintergrund auch total schwarz einzufärben? Falls die möglich sein sollte, dann würde ich diese Pflanze gerne vor einem schwarzen Hintergrund sehen...dies ist keine Kritik am Bild, nur ein Vorschlag.
    Gruß
    Gustav.
  • Rudolf Dick 22/02/2002 19:06

    Danke, Bernd, für die Erklärung: Jetzt kann ich mir auch das wunderbare Leuchten des Hintergrundes erklären. Es erhöht den Bildwert, dass die Blattadern von Natur aus so rot sind. Und jetzt ist mir auch klar, dass die Pflanze in einem Hydrotopf gezogen wird. Nun habe ich nochmals das Foto lange betrachtet und gestaunt.
    Es grüßt
    Rudolf
  • Josef Zenner 22/02/2002 17:53

    Ein schönes Bild mit einer sehenswehrten Pflanze.
    Gruß Josef.
  • Bernd Kübler 22/02/2002 14:38

    @ Rudi
    die Pflanzen sind nicht mit EBV umgefärbt, sondern so gezüchtet worden. Der farbige Hintergrund ist ein TFT Bildschirm, wo jeweils vorher ein passender Hintergrung aus den Pflanzenfarben hergestellt wird.
    Hydro-Zierpflanzen wachsen in Granulat im Wasserbad. Ich habe den Bindestrich nachträglich eingefügt.

  • Rudolf Dick 22/02/2002 13:23

    Hallo, Bernd, Du wartest immer wieder mit Außergewöhnlichem auf. Das eindrucksvolle Bild suggeriert mir Fragen: Hast Du hier die Blattadern im Vergleich zum Vorgängerfoto durch EBV "umgefärbt" oder sind sie von Natur aus so? Hast Du freigestellt oder gleich einen farbigen Hintergrund verwendet? Was sind überhaupt Hydrozierpflanzen? Vielleicht kannst Du die Antworten noch in einer eigenen Anmerkung nachschieben? Darüber würde ich mich bestimmt nicht alleine freuen.
    Es grüßt
    Rudolf