2.542 2

Windwesen


Free Account, Lübeck

Blaues Wunder

Das Blaue Wunder in Dresden.

Der Name dieser Brücke geht auf ihren blauen Anstrich zurück, gemeinsam mit der Tatsache, dass die Brücke mit ihrer Spannweite zur Erbauungszeit eine technische Höchstleistung war.
Zusätzlich, bzw. weil sie schon damals als Meisterwerk galt, überstand die Brücke als einzige in diesem Bereich die vorgesehene Sprengung vor der anrückenden Roten Armee am Ende des zweiten Weltkriegs durch Sabotage der Sprengladungen.

Comentarios 2

  • w.regini 19/06/2012 21:08

    Ein richtig starkes Brückenpanorama . Kommt klasse bei Nacht und der Beleuchtung . Gratuliere !!! lg walter
  • Anette Z. 18/06/2012 19:54

    Wunderbar sieht sie aus, das stimmt. Passender Weise hast du das Bild wohl zur blauen Stunde aufgenommen ;-) Ich habe noch nie so blau leuchtende Wolken gesehen. Dazu habe ich noch den Eindruck, als würden die Wolken über dem einen Brückenpfeiler vom Licht auf der Brücke gelb angeleuchtet :-)
    Das Zusammenspiel der gelben und weißen Lichter gefällt mir außerordentlich gut. Die blauen Brückenpfeiler spielen teilweise schon fast ins weiße rüber... Dazu hast du die Farbe des Himmels prima hingekriegt.
    Der Schnitt gefällt mir auch: du hast die Brücke rechts so weit wie möglich drauf, aber man sieht auch: hier ist Schluss, da kommen Bäume. Das ist ein natürlicherer Abschluss als die Brücke einfach abzuschneiden.
    Der Abschluss links mit den Häusern ist prinzipiell auch gelungen. Dort geht der kalte Stahl in warme Farben über, die das Bild aufhellen und freundlicher machen. Leider kippt das Flussufer doch sehr stark. Liegt wohl am Panorama...?
    Jedenfalls ist die Spiegelung der Lichter im Wasser atemberaubend! ...Wobei mir auffällt, dass man vom blauen Licht der Brücke im Wasser gar nichts sieht. Ist da wieder das Ufer im Weg oder hast du bewust so geschnitten?
    Gruß, Fotomama

Información

Sección
Carpeta Blauer Faden
Vistas 2.542
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon
Objetivo EF-S 18-55mm F3.5-5.6 IS
Diafragma 3.5
Tiempo de exposición 8
Distancia focal 18 mm
ISO 100