Regresar a la lista
Blick auf die Herengracht

Blick auf die Herengracht

2.720 22

homwico


Premium (Complete), Coburg

Blick auf die Herengracht

Blick von der Wolvenstraat (Brücke) über die Herengracht in südliche Richtung. Die Wolvenstraat verbindet die drei Grachten Keizersgracht, Herengracht und Singel miteinander.Die Neun Straßen (niederländisch: Negen Straatjes) liegen in der Innenstadt von Amsterdam und sind Seitenstraßen von der Prinsengracht, Keizersgracht, Herengracht und Singel, die den Amsterdamer Grachtengürtel (Grachtengordel) bilden. Zusammen formen diese neun Straßen ein Stadtviertel mit vielen kleinen Geschäften, Bars und Restaurants.

Die Niederlande sind neben Aruba, Curaçao und Sint Maarten eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.
Sie umfasst ein Gebiet von 41548 km², hat fast 17 Millionen Einwohner und eine durchschnittliche Einwohnerzahl von 408/km².Die Niederlande gehören damit zu den am dichtesten besiedelten Flächenstaaten der Welt ( im Vergleich: Deutschland hat 231 EW/km²)
Zu dem Gebiet der Niederlande gehören neben den zwölf Provinzen des europäischen Teils die Karibikinseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba.
Die wichtigste und bekannteste Provinz der Niederlande, Holland((jetzt aufgeteilt in Nord- und Südholland), wird oft mit dem Namen Niederlande gleichgesetzt.
In Nordholland liegt die Hauptstadt Amsterdam, und in Südholland der Regierungssitz Den Haag.
Holland umfasst ebenfalls das Ballungsgebiet Randstad,in dem 8 Millionen Menschen, das entspricht 20% der Niederländer, leben.
Die Niederlande besitzen eine sehr gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur.

Zusammen mit Belgien und Luxemburg bilden die Niederlande die Benelux-Union. Die Niederlande sind Gründungsmitglied der Montanunion von 1951, aus der sich mehrere Nachfolger und 1992 die Europäische Union (EU) entwickelten.

Comentarios 22

Información

Secciones
Carpeta Amsterdam 2017
Vistas 2.720
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D4
Objetivo 28.0-300.0 mm f/3.5-5.6
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/800
Distancia focal 40.0 mm
ISO 100

Geo