Regresar a la lista
Blick vom Alsumer Berg,

Blick vom Alsumer Berg,

1.156 4

Frank Ebert


Premium (Pro), Duisburg

Blick vom Alsumer Berg,

auf ThyssenKrupp Stahl.
In der Bildmitte ist die Kokerei Schwelgern zu sehen.Die Rauchfahne die über den Rhein zieht ist Wasserdampf vom Koks ablöschen.
Ganz rechts im Hintergrund sieht man die Hochöfen Schwelgern 1 und 2.

Der Alsumer Berg entstand durch eine Schutt- und Trümmerdeponie. Der höchste Punkt liegt auf 71,2 Metern über dem Meeresspiegel und damit etwa 38 Meter über der Umgebung im Bereich des Zugangs auf Rheindeichhöhe und fast 50 Meter über der Alsumer Straße östlich des Berges. Bis 1980 wurden auch Haus- und Gartenabfälle abgeladen. Damit unterscheidet sich dieser künstliche Berg in seiner Entstehung von den anderen Halden, die durch den Abraum angehäuft wurden, der in Zechen beim Abbau der Kohle entstand. Benannt ist er nach dem Dorf, das er bedeckt – der Alsumer Berg, seltener auch als Beecker Halde bezeichnet.

Schließlich hat die Stadt Duisburg die Deponie renaturiert. Heute lässt sich der am Rheinufer gelegene Berg, inzwischen dicht bewaldet, erklimmen.

Quelle:http://www.halden.ruhr/halden.html

Comentarios 4

Información

Sección
Carpeta Duisburg
Vistas 1.156
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D7100
Objetivo Sigma 10-20mm F4-5.6 EX DC HSM
Diafragma 8
Tiempo de exposición 10
Distancia focal 10.0 mm
ISO 100