Regresar a la lista
Bloß nicht rasen.

Bloß nicht rasen.

9.044 33

Günter Sickmann


Premium (Pro), Duisburg

Bloß nicht rasen.

Steuerstand einer historischen Straßenbahn in der DASA in Dortmund

Das ist die DASA
Die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund präsentiert auf 13.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche Arbeitswelten von gestern, heute und morgen. Sie ist die ständige bildungsaktive Einrichtung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und informiert die Öffentlichkeit über die Arbeitswelt, ihren Stellenwert für Individuum und Gesellschaft sowie über die Bedeutung menschengerechter Gestaltung der Arbeit.

Mensch – Arbeit – Technik
Die Begriffe Mensch - Arbeit - Technik, an der Fassade markieren das “Spielfeld” der DASA: Menschen gestalten Technik und Arbeitswelt, Technik und Arbeit wirken auf den Menschen. Die Beziehungen dieser drei Größen zeigt und interpretiert die DASA Arbeitswelt Ausstellung auf immer neue Weise. Dabei geht es in erster Linie um die Frage nach der Sicherung zentraler menschlicher Werte in der Arbeitswelt, wie zum Beispiel Gesundheit oder Würde. Die DASA stellt den Menschen mit seinen körperlichen, seelischen, sozialen und kulturellen Belangen in den Mittelpunkt.

Das Ausstellungskonzept setzt dabei auf sinnliches Erleben und eigenes Erfahren statt den Zeigefinger zu erheben. Die DASA ist ein Ort zum Entdecken, Nachdenken oder Nachfragen.

Preisgekröntes Ausstellungsdesign
Das Besondere der DASA liegt nicht zuletzt in der international viel beachteten Gestaltung der Ausstellungsräume. Die Wandgestaltung, das Licht, die Farben haben die Ausstellungsmacher auf den jeweiligen Darstellungsinhalt hin konzipiert. Dadurch werden Sinnzusammenhänge und Aussagen verdeutlicht und unterstrichen. Die Ausstellung präsentiert auf diese Weise zwölf Ausstellungseinheiten und bindet technische Objekte in künstlerische Szenografie sowie und multimediale Erlebnisse ein. Damit vermittelt sie die Themen der Arbeitswelt spannend und nachhaltig. Das Publikum erfährt so hautnah, welche Lösungen es für eine bessere Arbeitswelt gibt.
(Quelle: Homepage der DASA)

Supercoole Tour mit Manfred Hentschke

Comentarios 33

  • † Werner2106 08/03/2020 19:58

    Joysticks von anno dazumal - Sehr schön gezeigt.
    Gruß Werner
  • frank_k 07/01/2020 13:13

    Ganz klasse die Aufnahme des Steuerstands der alten Straßenbahn und eine schöne Beschreibung der Ausstellung, muss auch mal hin.
    LG Frank
  • Ralf Melchert 06/01/2020 11:10

    Top
  • Egbert14 05/01/2020 20:55

    ...als 40 km/h noch rasend schnell waren! ;-)
    Sehr schön gezeigt...
    SG, Robert
  • Chesstom 05/01/2020 14:46

    Wirklich ein sehr schönes Bild. Kommt ja immer mehr in Mode (nicht rasen  :) )

    Grüsse
    Thomas
  • Blula 01/01/2020 8:43

    Mag ich, nicht rasen mag ich auch !
    Ein ausgezeichnetes Detailfoto ist das.
    Danke für den interessanten und ausführlichen Begleittext dazu!
    LG Ursula
  • palastura 31/12/2019 19:34

    Ich vermisse die Straßenbahnglocke...
  • Günter7 30/12/2019 10:21

    Sauber und scharf von dir abgelichtet,
    da gibts nix zu meckern....
    LG Günter
  • mheyden 29/12/2019 20:07

    ... und besonders interessant mit den Gebrauchsspuren!
  • Matteo70 29/12/2019 19:34

    das sieht ganz klasse aus, so edel wie du es fotiografiert hast! LG, Matteo70
  • HJ.B. 29/12/2019 18:57

    Immerhin, so ganz ohne Tempomat und Kurvenassistent, ganz schön komfortabel.
    Herzliche Grüße
    Hans Jürgen.
  • FotoRK 29/12/2019 16:41

    Eine wunderbar nostalgische Aufnahme.
    VG Reinhold
  • Rainer Switala 29/12/2019 15:55

    nostalgie der besonderen art
    spannende detailaufnahme
    gruß rainer
  • HemaWa 29/12/2019 12:39

    Mit 40 kmh sieht man wenigstens was von der Umgebung... :-)
  • Ilonka 02 29/12/2019 10:07

    Ein exzellente Detailaufnahme.
    Sehr gut ins Bild gebracht! Und Klasse Präsentation.
    Lg Ilona

Información

Secciones
Carpeta DASA
Vistas 9.044
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DC-G9
Objetivo LUMIX G VARIO 7-14mm F4.0
Diafragma 4.5
Tiempo de exposición 1/30
Distancia focal 10.0 mm
ISO 1600