Regresar a la lista
Blüte des Ruprechtskrauts (Geranium robertianum)

Blüte des Ruprechtskrauts (Geranium robertianum)

586 8

Karl Heinz Rangs


Premium (Pro), Plettenberg

Blüte des Ruprechtskrauts (Geranium robertianum)

Gegen Zahnschmerzen, Prellungen, Fieber, Gicht, Nieren- und Lungenleiden, Herpes und Nasenbluten. Ist ja unglaublich, was man da so alles im Garten stehen hat. Anfassen ist nicht so mein Ding. Stinkt. Deshalb auch der zweite Name: Stinkender Storchschnabel. :-)

Comentarios 8

  • Cécile Fischer 23/07/2011 0:30

    Ach Karl Heinz, was Du hier stinken nennst, ist für mich sehr wohlriechend. Ich habe dieses zarte und schöne Kraut mit den wunderschönen, bezaubernden Blütchen auch im Garten. Ich mag diese rötlichen Blätter sehr gerne, gerade wegen des Geruchs. Was ich allerdings nicht wusste, sind die medizinischen Eigenschaften dieser Pflanze. Danke für diese Informationen.
    Liebe Grüsse,
    Cécile
  • Martina Sch. 30/06/2011 22:31

    Nun ja, sollst ihn ja auch nicht mit dir rumschleppen, sondern ihn essen (bzw. kauen, einreiben oder ähnliches halt...)! ;-)))
    KLASSE BILD!
    Tolle Schärfe und Farbe!
    lg m.
  • De Wolli 28/06/2011 0:28

    @Inge: Knoblauch stinkt überhaupt nicht.
    Der aromatisiert höchstens.
    :-))
  • Inge-Lore Hebbel 26/06/2011 23:36

    Knoblauch stinkt schlimmer. :-)
    Feines Blümchen!
    VG I.-L.
  • De Kludi 26/06/2011 4:07

    Mir stinkt das nicht...........!
  • De Wolli 26/06/2011 0:46

    Ich würde sagen, es riecht kräftig.
    Und hübsch ist es auch noch!
    LG
    Wolli
  • Peter D.... 26/06/2011 0:42

    Tolle Farben und schöne Schärfe!
    LG Peter
  • gIAN 26/06/2011 0:14

    Für die meisten ein Unkraut...
    Die zarte, hübsche Blüte präsentierst Du
    hier sehr schön mit feinem Schärfeverlauf!!
    Grüaß di
    Gian

Información

Sección
Carpeta Flora
Vistas 586
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DiMAGE A2
Objetivo ---
Diafragma 9
Tiempo de exposición 1/40
Distancia focal 25.2 mm
ISO 200