5.000 7

Wasserwagenpilot


Premium (Complete), Wurzbach

BMW 02

Die ursprüngliche Baureihe 114, auch als 02-Serie bezeichnet, umfasste Mittelklassefahrzeuge, die von BMW zwischen April 1966 und Juli 1977 hergestellt wurden. Die 02-Serie rundete das BMW-Programm nach unten ab. Sie wurde aus dem Modell 1600 der Neuen Klasse abgeleitet, die Fahrzeuge hatten jedoch nur zwei Türen.

Es gab nur Vierzylinder-Modelle (Motortyp M10) mit den Bezeichnungen 1502, 1600-2, 1602, 1600 TI, 1802 sowie 2002, 2002 ti, 2002 tii und 2002 turbo. Die ersten beiden Ziffern geben, außer beim 1,6 Liter 1502, jeweils den Hubraum an. Die Entwicklungscodes sind Typ 114 für die Modelle 1502–1802, E6 für die touring-Modelle, E10 für den 2002 inkl. TI und tii sowie E20 für den 2002 turbo.

Die Baureihe wurde im August 1975 durch den ersten BMW 3er (Baureihe E21) abgelöst, wobei das kleinste Modell 1502 noch bis Juli 1977 produziert wurde.
Das ganz offene BMW-1600-Cabriolet (Typ BMW 114 C) wurde von Baur in Stuttgart für BMW entworfen und von Anfang 1968 bis Herbst 1971 dort gebaut.

Es gab zwei Cabrio-Versionen des 02: ein Vollcabriolet und ein Cabriolet mit Überrollbügel, auch als Targa bezeichnet. Das Cabriolet gab es als 1600-2 mit 1,6-Liter-Motor 63 kW (85 PS) und als 2002 mit Zweiliter-Motor und 74 kW (100 PS)

Hier ein Vollcabriolet des BMW 02 bei der 21.Prinz-Heinrich-Oldtimerausfahrt am 17.Juni 2018 in der Nähe von Saalburg/Thür. .

Comentarios 7

Wasserwagenpilot desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).
  • homwico 19/06/2018 16:40

    Ein schönes altes BMW-Cabrio,welches Du hier in schöner Schärfe zeigst.Die wohl mittels Gaußschen Weichzeichner erzeugte Unschärfe und die Vignettierung finde ich hier nicht so passend.Ich hätte hier einen Tilt-Shift Effekt eingebaut,der sich vom Schärfebereich über die Straße im Vordergrund mit dem Wagen hinweg zieht. Wäre nach meinem Empfinden wesentlich effektvoller gewesen.
    LG
    homwico
    • Wasserwagenpilot 19/06/2018 20:11

      Danke für Deinen konstruktiven und netten Kommentar zum Foto.
      Es wäre hier in dieser Rubrik wünschenswert, das Ausgangs-Foto in den Kommentaren eventuell mit hochladen zu können.
      was meinst Du...?

      LG Ralf
    • homwico 20/06/2018 22:48

      Wäre wohl, gerade bei stark bearbeiteten oder auch verfremdeten Fotos oftmals eine sinnvolle Möglichkeit um vergleichen und nachvollziehen zu können, was die Intension der Bearbeitung ist/war.
      LG
      Wilhlelm
  • Träumer D. 19/06/2018 13:38

    Das Bild finde ich gelungen. Die Vignette hingegen nicht ;-(
    Dein fundiertes Wissen ist immer wieder erstaunlich!

    lg td.
  • felixfoto01 19/06/2018 13:26

    Das Bild finde ich gut, den Text lehrreich. Einzig die Bearbeitung des Rands, Aufhellung, verstehe ich nicht. Helle Flächen ziehen immer den Blick auf sich.
    • Wasserwagenpilot 19/06/2018 20:09

      Danke für Deinen angenehmen Kommentar und die geübte Kritik.
      Die "Aufhellung" ist eine Vignett, die offenbar bei den meisten Betrachtern nicht wirklich ankommt.
      Das wiederum ist sehr lehrreich für mich,denn die eigene Ansicht, ist nicht immer die beste.
      Es war ein Versuch, der nicht sehr ansprechende Reaktionen hervorruft. Die Erfahrung gilt es zu berücksichtigen.

      LG Ralf

Información

Sección
Vistas 5.000
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara X-T1
Objetivo XF18-135mmF3.5-5.6R LM OIS WR
Diafragma 16
Tiempo de exposición 1/125
Distancia focal 58.9 mm
ISO 640

Le ha gustado a