1.236 11

Stefanie Beyer


Free Account, Mittelhessen, Südniedersachsen

Brauche Tipps!

So, die Tausaison hat begonnen, an den Gewässer hängen wieder überall Spinnenweben! Letztes Jahr habe ich keine sinnvollen Taufotos hinbekommen (ok, da hatte ich noch kein Macroobjektiv), daher stellt sich mir nun die Frage, wie man das am besten macht! Kann mir vielleicht jemand eine Arbeitsanweisung geben, oder allgemein Tipps?

Stativ ist bestimmt notwendig, oder? Habe damit nicht viel Übung und denke mal, dass selbst mit Stativ in den Spinnenweben durch den Wind zu viel Bewegung sein könnte?

Canon EOS 300D mit 105er Sigma 2,8 DG EX
F/16, 1/200 Sek., BW 105m, ISO400, Freihand, Weißabgleich Blitz, Blitz
19.08.2009

Comentarios 11

  • Anla 08/04/2010 0:09

    Du brauchst definitiv ein Stativ, nimm die größte Blende, möglichst Offenblende, dadurch verkürzt sich die Zeit..o.k. die Tiefenschärfe ist auch sehr gering und die Iso dreh mal einfach hoch...es ist erstaunlich, welche Qualität noch rauskommt bei Iso 800, oder so !
    Und trotzdem brauchst Du ganz viele Versuche und auf einmal ist eines gut und scharf !
    Gruß Anla
  • Marcel Stieger 11/10/2009 12:09

    Motiv mit Perlenkette wäre einzigartig.
    Ich kenne das mit dem Wind, habe auch schon hunderte unbrauchbarer Fotos. Da gibts nur eines weitermachen, manuell scharf stellen und eines Tages klappts.
    Ich schick dir gleich noch ne Perle auf's Profil.
    LG Marcel
  • Josch 29/08/2009 21:43

    Wunderschön..............
    und da sagt dieser komische Prinz, das Wesentliche sei dem Auge veborgen......
    LG
    Josch
  • Stefanie Beyer 29/08/2009 21:13

    Thanks soweit!
    Ja, die Schärfe und Reflektionen mag ich auch nicht so! Aber ohne Blitz wärs wesentlich unschärfer und ich meine ich hätte auch manuell scharf gestellt...
  • Margarete Hartert 28/08/2009 17:04

    Hallo Stefanie, die Farben und der bogenförmige Aufbau gefallen mir gut! Der Lichtreflex stört nur wenig. Wichtig wäre aber eine bessere Schärfe! Du solltest hier besser manuell scharfstellen, bei solch einem kleinen Objekt ist der Autofokus wahrscheinlich überfordert.
    LG Margarete
  • Jens R. Diercks 27/08/2009 12:56

    Du brauchst im Grunde genommen keine Tips.
    Das Foto spricht für sich.
    Ein Stativ (nehme ich nur bei extremen Telebrennweiten über 200 mm).
    Alleine das Aufbauen stört mich.
    Und dem Wind kannst Du damit nicht entgehen :-)
    LG
    Jens
  • Charming Poet 26/08/2009 7:22

    Hi Stefanie,

    ich glaube zu diesem Thema hast Du viele Leidensgenossen.
    Es ist nicht einfach, den Schärfepunkt zu finden und der Wind macht einen ganz kirre. Ich selbst habe auch noch kein so richtig scharfes Foto hinbekommen, das FC würdig wäre. Ich nehme ein Stativ wenn es möglich ist und schalte den Blitz und den Autofocus aus und dann mach ich Fotos, Fotos, Fotos....irgendwann hast Du und auch ich Glück. LG CP
  • Silvia Schattner 25/08/2009 15:20

    Wenn du morgens früh genug unterwegs bist hast du eher Glück mit der Windstille.
    LG Silvia
  • Stefanie Beyer 25/08/2009 14:52

    Danke schonmal soweit!
    Dass das mit dem Blitz nicht so gut ist, habe ich auch schon gemerkt, aber man kann halt die Belichtungszeit etwas verkürzen! Ich mache eigentlich auch immer mehrere Bilder und sortiere am PC aus, weil ich mir nie ganz sicher bin und dem Display auch nicht so traue ;)
  • Kerstin Kniely 25/08/2009 14:11

    Ich bin zwar auch kein Tau-Experte, denke aber, dass es ohne den Blitz eine bessere Wirkung hätte, lieber Im Gegenlicht aufnehmen.
    Stativ kann sehr wohl hilfreich sein... auch wenn ich selbst viel "ohne" fotografiere.
    Statt dessen mache ich oft eine Serie von Bildern, also auf Serienaufnahme einstellen, und ruhig 4-5 Bildr hintereinander schießen, sollte der Wind die seidenen Fäden bewegen, kannst Du Glück haben, und trotzdem einen Volltreffer landen. :-)
    Digital kostet ja nichts mehr... ;-) Aber vielleicht haben andere ja noch bessere Tipps parat.

    Ich finde das Bild aber trotzdem gelungen!

    LG Kerstin
  • kb-fotodesign 25/08/2009 10:39

    Hallo Stefanie,
    da sind wir Leidensgenossen. Ich kann nur sagen probieren üben probieren und ein gutes Auge.
    Ein Stativ ist immer gut, das beruhigt zumindest die Cam.
    Dein Versuch finde ich gelungen, ja gut (wie bei mir) man könnte noch mehr raus holen, aber das ergibt sich von alleine.
    VG Klaus