Regresar a la lista
Braungelbe Weidenblattwespe

Braungelbe Weidenblattwespe

3.995 13

mammaanna


Premium (Pro), Löbau / Sachsen / Oberlausitz

Braungelbe Weidenblattwespe

...ich hoffe, ich liege mit der Bestimmung richtig. Die Afterraupen können ganz schönen Schaden anrichten, sehen aber echt gut aus...
Mit zwei Generationen pro Jahr tritt die Braungelbe Weidenblattwespe (Nematus salicis; Synonym: Pteronidea salicis) an Weide auf. Die Flugzeiten der verpuppten Imagines liegen etwa im Mai/Juni und August/September wobei die Männchen jeweils früher schlüpfen. Die Tiere sind etwa 10 mm groß (Hinterleib und Beine gelb gefärbt, Kopf und Brust schwarz). In kleine Taschen legen die Weibchen ihre Eier (etwa 50/Weibchen) auf die Blattunterseite von glattblättrigen Weiden ab, bevorzugt an Salix alba (Silber-Weide, häufig hier an Hängeweide) und S. fragilis (Bruch-Weide). Die schlüpfenden Larven (=Afterraupen) durchlaufen 6 Larvenstadien und werden im Laufe der Zeit bis zu 3 cm lang. Sie besitzen ein auffälliges "Streifenmuster": Schwarzer Kopf, die drei Brustsegmente braunrot gefärbt, der mittlere Abdomenbereich blaugrün und die letzten drei Segmente vom Hinterleib sind dann wieder braunrot gefärbt; zudem sind die Larven mit einer Reihe von schwarzen Warzen bestückt. Sie fressen meist gesellig, wobei die jüngeren Stadien eher einen Lochfraß hervorrufen, ältere dann Randfraß. In der Summe ist ein Kahlfraß der Blätter (teilweise auch nur bis auf die Blattadern) möglich (Fraßleistung des letzten Larvenstadiums: 8-9 cm²). Bevorzugt werden dabei die unteren Blattetagen befallen, wobei auch die oberen Kronenteile und damit der ganze Strauch/Baum Fraßschäden aufweisen kann. Zur Überwinterung wandern die Larven in den Boden und verpuppen sich in etwa 5 cm Tiefe innerhalb ihrer dunkler Kokons (10-15 mm), der Schlupf erfolgt dann im Frühjahr. - aus arbofux.de -

Aufnahme Oktober 2021
Oberlausitz -

Comentarios 13

  • Knipsekowski 18/10/2021 23:12

    So eine Hübsche und so schädlich.Von der schön gezeichneten Raupe hast Du ein top Makro gemacht.Auch die Info darunter ist sehr interessant.Man lernt nie aus.
    LG Gabi
  • Heinz Wienen 17/10/2021 23:51

    Eine gute Makroaufnahme mit einer sehr guten 
    Beschreibung ist dir da gelungen.
    LG    Heinz
  • Inge Köhn 17/10/2021 22:03

    Ein tolles Makro und eine schöne Info dazu
    LG Inge
  • Günther Metzinger 14/10/2021 12:55

    Wow, was für ein tolles Makro von der Raupe.
    Viele Grüße Günther M
  • Rebekka D. 13/10/2021 21:46

    eine hübsche Raupe ist das ... ;o) Rebekka
  • Sigrun Pfeifer 13/10/2021 20:25

    Sie sieht richtig hübsch. Sehr gut, dass Du sie entdeckt hast. Klasse Aufnahme. LG Sigrun
  • Lemberger 13/10/2021 19:29

    eigentlich eine schöne raupe und doch so ein schädling.
    gut aufgenommen.
    lg mh
  • AnniNam 13/10/2021 18:36

    Bei einigen weiß man auf den ersten Blick auch nicht wo vorne und hinten ist ;-) Da hast Du eine hübsche Raupe entdeckt und prima festgehalten !
    LG Anneliese
  • Foto-Fuzzi1 13/10/2021 10:20

    Das ist ja gerade das Verrückte. Die schönsten Raupen können den größten Schaden anrichten. Aber das ist die Sichtweise des Menschen. Tolles Foto! LG Eckhard
  • Daniela Boehm 12/10/2021 23:05

    So großartig die Farben ! Liebe Grüße Dani.
  • Pixelfranz 12/10/2021 22:50

    Das Motiv und die Farben gefallen mir besonders gut.
    LG Franz
  • Susann Kahlcke 12/10/2021 22:39

    Ja das kommt hin.......sie sind doch wirklich hübsch.
    lg
    susann
  • Vitória Castelo Santos 12/10/2021 22:15

    Gut von Dir fotografiert. Ich mag sehr!!
    LG Vitoria

Información

Secciones
Carpeta Insekten,Käfer,Raupe
Vistas 3.995
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D500
Objetivo AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 105.0 mm
ISO 250

Fotos favoritas públicas