645 5

Marianne Knipping


Premium (Basic), Aus dem Land, in dem ich gerade bin…

Brechung

"Wenn Goethe 1812 in einem Atemzug über Gedichte und über Glasfenster
spricht und in ihrem Verweilen in den Jahrhunderten, dann denkt er an die
schönsten ihrer Art, die er kennt: die Glasfenster im Dom von Straßburg und
ganz unverholen auch an seine eigenen Gedichte, in denen das Wort
„Brechung“ wahlweise auf gebrochene Sprachbilder und auf gebrochenes
Licht angewandt wird. Das gebrochene Licht ist ein faustisches Thema.
„Brechen“ heißt Verführen, Überführen und Entlarven. „Brechen“ ist die
Nutzbarmachung von Energien, nebenher gesagt: eine der
Lieblingsbeschäftigung des Mephisto, des großen Verzauberers."

(Aus der Laudatio für das (mäßige) Glasfenster Jörg Immendorfs in der Messe Essen)
leider konnte ich den Namen des Laudators nicht ermitteln)

Comentarios 5