4.960 4

hansa5044


Premium (World), Mannheim

Breuer Lokomotor

Hersteller: Breuer-Werke, Frankfurt/Main-Höchst
Baujahr: 1953
Achsfolge: B
Radabstand: 2804 mm
Raddurchmesser: 450 mm
Dienstmasse: ca. 5,8 t
Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h
Leistung: 80 PS/59 kW
Fahrmotor: MWM
Motor-Bauart: Reihen-Sechszylinder-Diesel
Kraftübertragung Mechanik/Ketten

Erläuterungen zum Breuer-Lokomotor (Zitat aus Original-Prospekt)
„Grundsätzliches! Von allen auf dem Markt befindlichen Rangierfahrzeugen unterscheidet sich unser Lokomotor konstruktiv dadurch, dass sein Eigengewicht annähernd verdoppelt werden kann, wodurch sich seine Zugleistung im gleichen Verhältnis erhöht. Mittels einer vom Führerstand aus zu bedienenden Winde wird ein Teil des Waggongewichtes auf den Lokomotor übertragen.

Zwei Fahrzeuge in einem! Dadurch erfüllt der Lokomotor die Bedingungen, die sonst wirtschaftlich nur von zwei Rangierfahrzeugen verschiedener Leistungen zu erzielen sind. Bei voller Inanspruchnahme seiner Leistung verwertet der Lokomotor einen Teil der zu befördernden Last zur Erhöhung des eigenen Reibungsgewichtes. Das durch sein geringes Eigengewicht vorhandene hohe Beschleunigungs- und Bremsvermögen bringt, besonders bei Leerfahrten, einen beachtlichen Zeitgewinn. Elastischer und daher wirtschaftlicher können mit einem Rangierfahrzeug die stark schwankenden Anforderungen des Rangierbetriebs nicht erfüllt werden. Seit mehr als vierzig Jahren hat sich diese sinnvolle Konstruktion mehr als tausendfach bewährt.

Bauart: Erst in Verbindung mit dem zu befördernden Waggon ist die Zweckmäßigkeit seiner Formgebung klar erkennbar. Waggon und Lokomotor wirken zusammen als einheitliches Aggregat, ähnlich wie Sattelschlepper und Anhänger, bei dem unser Konstruktionsprinzip für den Straßenverkehr zur Anwendung gelangte.“
https://www.historische-eisenbahn-ma.de/sonstige/breuer

Comentarios 4

Información

Secciones
Carpeta Eisenbahn
Vistas 4.960
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON Z 6_2
Objetivo 24-70mm f/4
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 24.5 mm
ISO 160

Le ha gustado a