*

Nach Antwerpen kommt man wegen seiner Maler, wegen Rubens und Brueghel, oder wegen der Edelsteine.

Das Jerusalem des Nordens.
Die Kleiderordnung ist streng, vor allem für Männer. Sie tragen immer Schwarz, Gehröcke, Krempenhüte, dazu die Schläfenlocken und Gebetsriemen. Schon die kleinen Buben sehen aus wie Miniaturen ihrer Großväter. Nichts soll sich verändern. Deshalb, um fremde Einflüsse fernzuhalten, haben die meisten orthodoxen Familien auch keinen Fernseher. Man bleibt soweit als möglich im „Joodse Buurt“, dem jüdischen Viertel, wo man in koscheren Läden einkaufen kann..

Quelle : Wikipedia

Comentarios 33

  • kuestenset 05/02/2015 15:33

    ....es spricht mich an...und vor allem...es erinnert mich stark an meine kindheit in meiner alten heimat ...in badgastein, nicht weit von meinem geburtsort entfernt, gab es damals auch eine orthodoxe jüdische gemeinde und da traf ich familien ähnlich wie die auf dem foto ...mich haben immer die locken der männer und jungs fasziniert....schönes bild
    lg paul
  • -Leica.ART- 24/02/2014 19:44

    ....klasse Street- Kompliment...
    lg.-charly
  • Gabriele Mühlhäuser 28/01/2014 19:02

    Klasse Momentaufnahme und sepia ne gute Wahl, gute Arbeit
    LG Gabriele
  • Lisa Elisabeth Stamm 08/01/2014 18:31

    In der gestrigen NZZ Neue Zürcher Zeitung erschien ein langer Bericht, der gut zu dieser Diskussion unter diesem Bild von Brigitte-Sterntaler passt:

    http://www.nzz.ch/aktuell/international/reportagen-und-analysen/an-den-raendern-des-ultraorthodoxen-universums-1.18215829

    lg Lisa Stamm
  • † Ilona Heinrich 06/01/2014 16:39

    sehr besonders... sehr nah....

    könnte ein foto aus dem familienalbum sein...

    gefällt mir sehr...

    lg

  • Manfred Ludwig 05/01/2014 15:03

    @Brigitte:
    Hätte ich nicht den Artikel, auf den Dein Link verweist, gelesen, hätte meine These gelautet, dass das traditionelle Familienleben so fortgeführt und von Generation zu Generation weiter gegeben wird, und da die Jungen nicht anders wissen, sie sich darin auch wohl fühlen und ihr Leben als das einzig Richtige wahrnehmen. Aufgrund des Zeitungsartikels muss ich nun erkennen, dass die weltweiten ökonomischen Verschiebungen tatsächlich auch Einfluss auf diese einst so festgefügten Familienbande nehmen. Ein Segen für die junge Generation? Ich weiß es nicht. Gerade in den letzten 20 Jahren hat ein starker globaler Wandel stattgefunden, dessen Folgen m. E. noch nicht abzusehen sind...

    Ach so, ja, ein sehr interessantes Foto, das zum Nachdenken anregt, wie man an der hier angestoßenen Diskussion erkennt.

    lg Manni

  • UK-Photo 05/01/2014 10:47

    Super Doku!!! LG Uli
  • mirabay 05/01/2014 1:03

    Du kommst viel herum..und bringst sehr gute Fotos mit.
    Mir gefallen deine Sichtweisen sehr gut Brigitte und die Weltanschauung auch dieser Menschen....ich bin für alles offen, wenn es nur realistisch bleibt und nicht in kriegerischen Auseinandersetzungen endet.
    Lg
    mirabay
  • Baltic Waterworld 04/01/2014 20:39

    Solche Bild habe ich en gros im Gedächtnis von meiner Israelreise. Sehr schön in dieser Bearbeitung, liebe Brigitte. LG Matthias
  • Uwelinho 04/01/2014 19:14

    was Religionen alles verbieten !!!!
    ich weiß warum ich nicht religigiös bin.
    der Verzicht auf eine Flimmerkiste ist aber nicht der Anlaß.
    LG Uwe
  • _visual_notes_ 04/01/2014 17:10

    Europa ist manchmal exotischer als die ehemals als exotisch angesehenen Länder, die heute fast alle gleich aussehen.
  • Lisa Elisabeth Stamm 04/01/2014 16:58

    @ Brigitte-Sterntaler
    Danke dir herzlich für den interessanten Link zu unserer Diskussion im Anschluss an dein Bild.
    lg Lisa Stamm
  • Ayaka 04/01/2014 16:29

    wie aus einer anderen Welt...........Stillstand....Tradition....konservative Weltanschauung....Religion.......ein anderes Leben!!!
    Ich finds mega interessant........!
    Lg, Anja
  • M.Anderson 04/01/2014 14:45

    gut ... sehr gut
  • Gerhard Körsgen 04/01/2014 14:16

    Sieht aus wie der sprichwörtliche Sonntagsspaziergang (den ich als Kind immer gehasst habe) ;-)

    LG Gerry