Regresar a la lista
[ Broch of Gurness ]

[ Broch of Gurness ]

1.773 1

Ulf Brömmelhörster


Premium (World), Eggenstein-Leopoldshafen

[ Broch of Gurness ]

Broch of Gurness I Orkney Mainland I Scotland

Nikon D3X + Nikon AF-S NIKKOR 17-35 mm 1:2,8 D @ 19 mm – f/14,0 – 1/25 Sek. – ISO 100 + LEE Circular Polariser 105 mm

Der Broch of Gurness ist ein eisenzeitlicher Turmbau, um den sich eine Siedlung entwickelte. Die Anlage wurde im 2. oder 1. vorchristlichen Jahrhundert errichtet und wurde in piktischer Zeit erneut genutzt. Mit 20 m Durchmesser gehört der Broch of Gurness zu den größten seiner Art. Er ist bis zu einer Höhe von 3,5 m erhalten. Um Turm und Siedlung befindet sich eine dreifache Umwallung aus Gräben und Mauern. Knapp außerhalb von Wall und Graben liegt das Shamrock House, ein ovales Steingebäude mit vier Räumen, die sich zu einem größeren Innenraum öffnet. Im Inneren des Hauses sind steinerne Einbauten und Nischen erhalten. Es wurde nach dem Verfall der älteren Anlage von den Pikten auf den Ruinen errichtet. Während der Ausgrabungen versetzte man das Haus in den Außenbereich der Siedlung, wo es heute zu sehen ist. Auch die Wikinger siedelten auf Aikerness. Zu ihrer Zeit waren Broch und Siedlung bereits verfallen und wahrscheinlich von einem Erdhügel überdeckt. Im Graben des Brochs wurde 1939 das flache Grab einer Wikingerfrau gefunden, die in einer Steinkiste bestattet wurde. An Grabbeigaben fanden sich zwei Fibeln, eine Halskette aus Muscheln und eine kleine Eisensichel. Die Fibeln datieren das Grab in das 10. Jahrhundert.

[ Neolithic...]
[ Neolithic...]
Ulf Brömmelhörster

[ Yesnaby Sea Stacks ]
[ Yesnaby Sea Stacks ]
Ulf Brömmelhörster

[ Cliffs of Marwick Head ]
[ Cliffs of Marwick Head ]
Ulf Brömmelhörster

Comentarios 1

Información

Sección
Carpeta Scotland
Vistas 1.773
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D3X
Objetivo AF-S Nikkor 17-35mm f/2.8D IF-ED
Diafragma 14
Tiempo de exposición 1/25
Distancia focal 19.0 mm
ISO 100