Regresar a la lista
brückentechnologie

brückentechnologie

2.050 10

logoist


Free Account, Dresden

brückentechnologie

franka solida
foma in kaffee

Comentarios 10

  • die Maike 08/01/2012 0:02

    DAS sag mal einer Frau :-\
  • logoist 07/01/2012 23:49

    ausdauernde ungeduld ist da besser.....
  • die Maike 07/01/2012 23:38

    ok, der Trockenschlauch hat n warmen und einen kalten (Raumtemperatur) Lüfter. Sicher war die warme Luft (die ich immer anschalte, weil ich ja so ungeduldig bin) zuviel des Guten, danke für den Tipp.
    *notier* Fomademnächstnurnochungeheizt.
  • logoist 07/01/2012 23:33

    wichtig nur bei raumtemperatur!!!
  • die Maike 07/01/2012 23:26

    Dann scheinst Du beim Trocknen mehrere Backsteine dranzuhängen, hmmm.
  • logoist 07/01/2012 23:25

    nee, ne stunde reicht immer.
  • die Maike 07/01/2012 23:17

    Sie haben ja auch tolle Grauwerte und sind gut zu handhaben, können mit Über- und Unterbelichtung ganz gut umgehen.
    Aber treiben mich zum Wahnsinn beim Scannen. Da ich zu den ungeduldigen Menschen gehöre, die ziemlich schnell scannen möchten, hänge ich sie (natürlich auch mit Beschwerung) für ne halbe Stunde in den Trockenschlauch, dann ab unter den Scanner.
    Vielleicht sollte ich denen das nächste mal auch etwas mehr Zeit gönnen. ("Mehr Zeit", worüber reden wir denn dann - 6 Stunden, 1 Tag oder gar mehrere?)
  • logoist 07/01/2012 22:58

    also ich beschwere die fomas bein trocknen ziemlich und lasse sie "gut abhängen". so rollt sich nix....

    und die fomas sind eindeutig zu meinen lieblingsfilmen avanciert.... ilford zum trotz
  • die Maike 07/01/2012 22:55

    q.e.d.
    Was wir eben über die Schärfe redeten.
    Tolle Belichtung. Hast Du einen persönlichen Trick, die unsäglich sich rollenden Fomas zu scannen? Glasscheibe drauf oder benutzt Du den Negativ-Rahmen?