Regresar a la lista
Brunnen am Teichplatz Prüm - Szene 2

Brunnen am Teichplatz Prüm - Szene 2

3.922 0

Lutz Bittag


Premium (World), Bad Schmiedeberg (Sachsen-Anhalt)

Brunnen am Teichplatz Prüm - Szene 2

Der Brunnen am Teichplatz von Prüm zeigt in sechs Szenen die Prümer Stadtgeschichte. Heute zeige und erläutere ich euch die zweite Szene.

Szene 2 zeigt die Jahre 1000 - 1200.
Im Mittelalter spielte das Handwerk eine sehr wichtige Rolle und mit ihm die Standesorganisation, die Zünfte. Drei Handwerke zeigt der Brunnen, den Wagner, den Bäcker und den Schreiner.
Ein bedeutendes Jahr war für Prüm das Jahr 1016, da Kaiser Heinrich II. dem kurz zuvor gegründeten Marien-Chorherren-Stift (12 Chorherren) das Marktrecht verlieh. Dieser Markt existiert heute noch. Eine Marktszene zeigt einen Bauern, der seine Tiere anbietet und eine Bauersfrau mit einer Prachtgans.
Die drei Wappen oben sind die Zunftzeichen der Schneider, Gerber und Bäcker.
Der Wasserspeier ist hier die Gans.

Comentarios 0

Información

Sección
Carpeta dies & das
Vistas 3.922
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 60D
Objetivo ---
Diafragma 4.5
Tiempo de exposición 1/50
Distancia focal 28.0 mm
ISO 100