Sabine Streckies 01


Premium (World), Offenbach am Main und Weilrod im Weiltal

Buchweizen: Wenn das leckere Essen auch noch schön blüht

Schmeckt gut, sieht dazu noch schön aus und wird in letzter Zeit mit anderen insektenfreundlichen Pflanzen an Ackerrändern angebaut: Buchweizen.
Inzwischen gibt es in vielen Lebensmittelläden mit russischen Produkten auch Buchweizen im Kochbeutel. Das macht weniger Sauerei als die lose Variante und ist einfach zu handhaben. Der leicht nussige Geschmack passt prima als Beilage zu vielen Speisen und Reste machen sich gut im Salat oder auch als Frikadellen.

Laut Recherche gibt es15 bis 16 Arten von Buchweizen – hier muss genügen, dass der auf meinem Foto in Nordwestmecklenburg wächst ….

https://de.wikipedia.org/wiki/Buchweizen
Mecklenburg – Vorpommern, Nordwestmecklenburg, 30.09.18.
Panasonic Lumix LX 15.

Comentarios 5

  • Maria J. 31/01/2019 11:13

    Der blüht ja wirklich wunderschön - das ist mir bis jetzt völlig entgangen
    ... obwohl ich ihn häufig für leckere Fladen benutze .. ,-)
    LG Maria
  • Willy Brüchle 31/01/2019 10:02

    Prima. Das Mehl habe ich in der Küche, die Pflanze habe ich nie bewusst gesehen. MfG, w.b.
  • Ulrike Sobick 30/01/2019 21:53

    Klasse!
    Die Dinger sind ja winzig.
    LG Ulrike
  • Daniela Boehm 30/01/2019 20:58

    So schön sieht der aus ! Toll ! Liebe Grüße Dani.