Regresar a la lista
Büscheliger Nitrathelmling

Büscheliger Nitrathelmling

2.510 19

Büscheliger Nitrathelmling

Vor 14 Tagen aufgenommen. Da herrschte noch kein Frost.....

E-M10MarkII
OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro

20er Stack mit f 5....ISO 100

Comentarios 19

  • Burkhard Wysekal 27/12/2016 13:33

    Moin moin Ulrich,
    Ich habe die Kamera auf die kleinste Stufe des Vortriebes geschaltet. Bei mittelgroßen Pilzen gebe ich ca. 25 Aufnahmen vor. Am häuslichen Monitor begutachte ich die Schärfeverteilung und entscheide wie weit sie zu gehen hat. Lieber ein paar Aufnahmen mehr, als wie umgekehrt......;-)).
    Ich arbeite mit der kostenlosen Combine ZP 5. Helicon focus ist natürlich komfortabler, kommt auch nicht immer ohne Nacharbeit aus.
    LG, Burkhard
  • Ulrich Kirschbaum 27/12/2016 11:55

    Wie gut, dass es das alte FC-System mit den Sektionen wieder gibt, sonst wäre mir diese wunderbare Aufnahme für immer verschlossen geblieben (hatte mich aus Protest aus der FC zurück gezogen).
    Zunächst habe ich mich gefragt, ob Du den Vordergrund versehentlich unscharf belassen hast (beim Stacking wäre es ja kein Problem gewesen, noch ein paar Aufnahmen weiter vorne zu machen). Dann aber habe ich den Vordergrund einmal abgedeckt ... und siehe da: Für mein Empfinden wäre damit etwas von der eindrucksvollen Räumlichkeit des Bildes verloren gegangen. Du bist also aus meiner Sicht voll rehabilitiert -:)
    Wenn ich es richtig verstehe, hast Du mit dem Focus Bracketing Deiner Kamera gearbeitet. Dabei stellt man ja die Anzahl der Aufnahmen und die Schrittweite vorab ein. Frage: Wie bekommt man in diesem Fall die Unschärfe des Hintergrundes so hin, wie Dir das hier gelungen ist? Machst Du deutlich mehr Aufnahmen als hier angegeben und lässt dann bei der Bearbeitung in Helicon Focus hinten so lange welche weg, bis der gewünschte Effekt eingetreten ist? (Schließlich kann man das ja nicht vorab einschätzen).
    mfg Ulrich
  • Horst Kropf 26/11/2016 17:36

    Burkhard, Du hast es voll drauf!
    Die Pilzfamilie einschließlich der tauperlenbesetzten Spinnweben
    sieht echt hinreißend aus in der wundervollen Schärfe und
    dem zauberhaften Licht.
    Macht wirklich Spaß, dieses herrliche Makro zu betrachten!
    Gruß Horst.
  • Winfried Ueckert 18/11/2016 8:01

    Traumhaft gut deine Stacks, lieber Burkhard ! Beeindruckend und faszinierend in jeder Hinsicht !
    VG Winni
  • Traumbild 18/11/2016 6:31

    Genial gut vom Bildaufbau und die Farben genau mein Geschmack, an der Qualität gibt es sowieso nichts zu meckern. Mir ist auch der kleine Springschwanz sofort ins Auge gesprungen, herrlich anzusehen deine kleine gruppe.
    LG Claudia
  • Hartmut Bethke 17/11/2016 15:09

    Moin Burkhard, ein ganz feiner HG und ein noch feineres Hauptmotiv :-) Ein Augenschmaus mit den Details und sehr ansprechende Farben. Top das alles.
    LG Hartmut
  • Burkhard Wysekal 17/11/2016 12:17

    @Jürgen, gut beobachtet........ein echter Springschwanz liegt da auf der Lauer......;-)).
    LG, Burkhard
  • Thomas Will 17/11/2016 11:51

    So ! ...werden Pilzaufnahmen gemacht !
    Besser kann man solche Aufnahmen nicht machen.

    LG Thomas
  • Ilse Bartels 17/11/2016 10:20

    Auch dieses ist wieder eine perfekte Pilzaufnahme. Den Namen kannte ich bisher auch noch nicht.
    Es sieht nach eine kleinen Familie aus.

    Beste Grüße
    Ilse
  • Charly 17/11/2016 9:41

    Sehr interessant, wie die sich wohl aus dem Boden ans Licht gedrängt haben müssen. Der Kleine schafft es auch noch. Ich finde die Farben besonders schön. Das lockte sicher auch den kleinen Besucher an. Alles prima angerichtet hier.
    LG charly
  • Joachim Kretschmer 17/11/2016 9:01

    . . . irgendwie erinnern sie mich an Glimmertintlige, verblüffend die Ähnlichkeit. Dein Motiv ist bestens für den Pilzkatalog geeignet . . . mit idealisiertem Umfeld und ganzer Konzentration auf die Pilzgruppe . . . Viele Grüße sendet Joachim.
  • Günther B. 17/11/2016 8:32

    Bei mir sind die uralten Bäume voll mit Helmlinge. Leider beachte ich sie nicht so sehr, wie ich sollte.
    Dein Bild ist Spitze.
    LG Günther
  • Marianne Schön 17/11/2016 8:15

    Interessant wieviel verschiedene Helmlinge es gibt... diese hier sehen wie gewohnt
    bei dir fantastisch aus... und das kleine Besucherle kommt auch super zur Geltung.
    NG Marianne
  • alfons klatt 17/11/2016 7:46

    moin burkhard

    viele spannseile und getier unterwegs.
    gewohnt sauberes makro+

    lg alfons+
  • Heinz J. 17/11/2016 6:52

    Hallo Burkhard,
    die hast Du mit der knappen Schärfentiefe optimal vom Umfeld befreit .Jürgen hat das alles schon sehr gut beschrieben.Eine feine Aufnahme!
    VG, Heinz

Información

Sección
Vistas 2.510
Publicada
idioma
Licencia

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas