Regresar a la lista
Bungle Bungle Range

Bungle Bungle Range

2.810 2

Ulf Brömmelhörster


Premium (World), Eggenstein-Leopoldshafen

Bungle Bungle Range

"Die verlorene Welt der Bungle Bungles", wie sie beschrieben werden, ist ein spektakuläres Naturwunder mitten in entlegener und atemberaubender Wildnis. Bis vor kurzem war diese Gegend aufgrund ihrer abgeschiedenen Lage nur den traditionellen Ureinwohnern und einigen Farmern, Viehtreibern, Geologen, Wissenschaftlern und Einheimischen bekannt. Ergebnisse von Radiokarbonmessungen lassen vermuten, dass die Ureinwohner seit mindestens 20.000 Jahren in dieser Region gelebt haben. Nachdem Alexander Forrest in den Jahren 1876-1879 die Gegend erkundet hatte und sie als Rinderweideland empfahl, wurde im Jahre 1884 mit der Beweidung begonnen. 1976 erklärte man dann ein großes Gebiet entlang des Ord River zum Naturschutzgebiet, um eine Revitalisierung des stark erodierten Landes zu ermöglichen. Der Purnululu-Nationalpark im Nordwesten dieses Naturschutzgebietes wurde im Jahre 1987 gegründet. Er umfasst 2.000.000 Hektar, das Naturschutzgebiet weitere 110.602 Hektar. Die abgerundeten Türme des Bungle Bungle Massivs bestehen aus empfindlichem Sandstein bedeckt von einer dünnen Schicht aus Kieselerde und Flechten. Das Massiv erstreckt sich über 45.000 Hektar und ist 350 Millionen Jahre alt. Der Park beheimatet Pflanzen, die teilweise bisher noch nicht einmal einen Namen haben, da sie erst kürzlich entdeckt worden sind. Die Fächerpalme (Livistona Palme) fällt ganz besonders ins Auge; sie klammert sich an gefährlich steilen Stellen an Wände und Spalten. Ein Großteil des Parks besteht aus welligen, tiefroten oder gelben Sandebenen, bewachsen mit Akazien- und Silberbaumbüschen, mit Eukalyptuswäldern sowie mit Spinifex und anderen Gräsern.

Kadadu National Park
Kadadu National Park
Ulf Brömmelhörster

Comentarios 2