Sabine Streckies 01


Premium (World), Offenbach am Main und Weilrod im Weiltal

Buntspecht beim Picknick 03

Ausflug in den Wildpark Alte Fasanerie Klein Auheim am 19.08.10 mit Monika Banco – und schon schien nach drei kühlen Regentagen strahlend die Sonne ; + )
Picknicker im Wildpark mit seinem schönen alten Baumbestand sollten sich im Klaren darüber sein, dass es – verlassen sie den gedeckten Tisch mal für kurze Zeit – noch weitere Interessenten für Speis und Trank gibt.

Buntspecht beim Picknick 01
Buntspecht beim Picknick 01
Sabine Streckies 01

Buntspecht beim Picknick 02
Buntspecht beim Picknick 02
Sabine Streckies 01

Kurz vorm Entstehen dieses Fotos kamen die rechtmäßigen Besitzer der Leckereien auf dem Tisch zurück und der Mittelspecht flüchtete ungesehen an eine nahegelegene Kiefer – ich habe ihn nicht verpfiffen.
Nikon D300, Nikkor AF S 2.8/300 VR, Blende 4.5 bei 1/160stel Sekunden, ISO 640, Belichtungskorrektur plus 0.3, Bildstabilisator eingeschaltet, aus der Hand, 60 % Ausschnitt.

Nachtrag am 21.08.10:
Will man die Kommunikation fördern, braucht man nur bei der Bestimmung eines Vogels ordentlich daneben zu hauen ; + )
Wie mir mittlerweile viele engagierte Vogelfreunde mitgeteilt haben, handelt es sich beim gezeigten Tischgast nicht um einen Mittelspecht, sondern um einen jungen Buntspecht. Der Jüngling sieht einem alten Mittelspecht zwar ähnlich, der Unterschied liegt aber in der schwarzen Umrandung des roten Käppchens des Fehlbestimmten. Dementsprechend habe ich gerade den Bildtitel von „Mittelspecht – ein seltener Tischgast“ auf „Buntspecht beim Picknick“ geändert.
Herzlichen Dank an alle, die mir durch Anmerkungen, Mails, telefonisch oder persönlich ornithologisch auf die Sprünge geholfen haben ; + )

Comentarios 3

  • Willy Brüchle 22/08/2010 13:03

    Dort scheinen sie wirklich recht zahm zu sein; ich hatte sogar das Glück, in Klein Auheim einen Schwarzspecht aufzunehmen. MfG, w.b.
  • Sabine Streckies 01 21/08/2010 8:04

    Hallo Toni,
    herzlichen Dank auch für Deine Bestimmungskorrektur des jugendlichen Buntspechts. Habe gerade die von Dir verlinkte Konversation zum offensichtlich beharrlich standhaft bleibenden "Kleinspecht" von Heide amüsiert gelesen ; + )
    Ich freue mich jedenfalls immer, wenn ich von anderen was lernen kann und gebe auch gerne mein bisschen Wissen weiter. Wie Du meine auch ich, dass man - benennt man sein Motiv konkret - es richtig tun sollte. Und wenn es dann trotzdem daneben gegangen ist, muß man den Namen halt ändern, was ja auch kein Beinbruch ist.
    Viele Grüße
    Rheinhilde
  • Toni B. B. 20/08/2010 23:03

    Scheint in der FC die häufigste Fehlbestimmung zu sein: Kein Mittelspecht - sondern ein junger Buntspecht. Erläuterungen siehe hier LG Toni