2.699 6

Burg Falkenstein

Die Burg Falkenstein steht auf einer 134 m hohen Bergkuppe im Selketal..
Zwischen 1120 und 1150 wurde die Burg Falkenstein als spätromanische Wehranlage errichtet. Die dreiflügelige Anlage mit sieben Toren, Zwingern und drei Halsgräben zählt zu den schönsten und wehrhaftesten Burgen des Harzes.
Auf der Burg Falkenstein findet man einen Falkenhof, welcher zahlreiche einheimische Greifvogelarten beherbergt. In der warmen Jahreszeit finden täglich (außer montags) Flugvorführungen mit diesen Tieren statt.
Die Burg besitzt außerdem ein umfangreiches Museum, wo man u.a. mittelalterliche Möbel, Kunstgegenstände, Jagdgeräte und Waffen aus 5 Jahrhunderten besichtigen kann. Sehenswert sind auch die Schlosskapelle (hier kann man sich trauen lassen) und die Schloßküche. Es besteht auch die Möglichkeit, den Bergfried zu ersteigen. Von oben genießet man einen herrlichen Blick in die nahen Harzberge und das nördliche Harzvorland.

Comentarios 6

  • Bettina Schneider 07/05/2007 18:20

    danke, für die doku. lustig, wie noch die lock ums eck schaut, sonst hätte es direkt aus einem anderen jahrhundert sein können ;o)
    lg bettina
  • Siegfried Wielert 07/05/2007 17:26

    netter Kontrast, der Touri-Express. Mich persönlich ärgern solche modernen Einsprengsel aber häufig bei Aufnahmen solcher historischen Sehenswürdigkeiten. Aber mit etwas Geduld bei der Aufnahme läßt es sich ja meistens vermeiden.
    Ansonsten sehr gelungene Aufnahme!
    LG, Siegfried
  • ...klee 07/05/2007 15:16

    Schöner Farbklecks!
    Und schöne Perspektive auf diese Burg mit der Umrandung durch die Blätter. Gefällt!
    ...klee
  • Gisela Kr. 07/05/2007 12:16

    Sieht sehr schön aus, ein Besucht lohnt sich sicher, das Fotografieren allemal....
    lgg
  • Martin und Elke (Lagemann-) WENDT 07/05/2007 12:14

    habe den Touri-Express für Senioren und Fußlahme als Bezug zur Gegenwart und kleinen Farbkleks mit Absicht aufgenommen.
  • Wolfgang Z.i.n.k 07/05/2007 11:54

    Tolle Burganlage ... nur der "Touri-Express" in der Einfahrt wirkt nicht ganz historisch ;-)

    Grüße,
    Wolfgang