6.808 12

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Burg Rodenstein

Wer beim Wildweibchenstein war sollte der Ruine Rodenstein noch einen Besuch abstatten.
Mitte des 13. Jahrhunderts bauten die "Herren von Crumbach" eine Burg in Bergspornlage am Osthang des Höhenzuges Neunkircher Höhe - Germannshöhe - Rimdidim und nannten sich fortan "Herren von Rodenstein". Die Brüder Rudolf und Friedrich werden 1256 erstmals als "von Rodenstein" bezeichnet, während sie um 1245 noch "von Crumbach" hießen, aber bereits das Rodensteiner Wappen der Familie von Rodenstein. führten.
Die Burg Rodenstein wurde nicht durch ein kriegerisches Ereignis zerstört, sondern blieb seit dem Tod des Adam von Rodenstein im Jahre 1635 unbewohnt. Durch Entfernen von Mauerwerk und Gebälk verfiel die Burg allmählich zur Burgruine. Erst seit dem Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Ruine mehrfach restauriert und erhalten. Von der gesamten Anlage sind nur noch Reste erhalten. Der Mühlturm ( siehe Aufnahme ), die Schildmauer, der östliche Torturm und die Geschützbastion sind größtenteils im Original erhalten.Auch um Burg Rodenstein ranken sich viele Geschichten. Eine davon handelt von des Rodensteiners Hang zum Alkohol!
Das Gedicht zur „Drei-Dörfer-Vertrinkung“ von Joseph Viktor von Scheffel

Wer reit’t mit zwanzig Knappen ein
Zu Heidelberg im Hirschen
Das ist der Herr von Rodenstein
Auf Rheinwein will er pirschen.

Und als er sich nach Jahr und tag
Die Rechnung hergewunken,
Da sprach er „Blitz und Donnerschlag!
Jetzt ist Gersprenz vertrunken!“

Anmerkung: Gersprenz = Nachbargemeinde von Fränkisch-Crumbach.

Am Wildweibchenstein
Am Wildweibchenstein
Klaus Duba


2 x klicken ist nicht verkehrt!

Comentarios 12

  • aqualung69 07/10/2019 20:16

    Sehr gut eingefangen. Ich kenne die Gegend gut, ist nicht einfach.

    Zur Ergänzung Deiner tollen Info noch ein Hinweis auf die alte Odenwälder Sage vom "Rodensteiner". Wenn ein Krieg bevorsteht, dann zieht er mit seinem Geisterheer vom Schnellerts durch die Luft zur Ruine Rodenstein und macht dabei natürlich schreckliche Geräusche.

    Der Schnellerts ist eine Anlage östlich vom Rodenstein, von der allerdings nur noch wenige Reste erhalten sind.

    Viele Grüße
    Aqua
  • Holger Pfiffi 08/09/2019 8:48

    Hallo Klaus,
    Wo findest du denn um Himmels Willen immer diese tollen Burgen? Schön das alte Gemäuer abgelichtet.
    Viele Grüße
    Holger
  • Elke H.R. 2 07/09/2019 14:57

    Erinnert mich an die Ruine Reussenstein.;-))
    Sehr schön,Klaus !
    LG Elke
  • Stefan Jo Fuchs 06/09/2019 10:31

    fein - ich mag solche Orte und folglich auch dieses gut komponierte Bild dieser sehenswerten mittelalterlichen Burg!
    lg stefan
  • Karin und Axel Beck 06/09/2019 6:09

    Toll wie die Burg so inmitten des Waldes liegt....  gefällt mir sehr gut, wie du dies mit dem Bildaufbau fotografiert hast.
    Zudem eine tolle Info zu der Aufnahme.
    LG
    Karin und Axel
  • UL-Photographie 05/09/2019 17:58

    Sehr schönes Licht!
    LG Uli
  • Vitória Castelo Santos 05/09/2019 17:19

    Sehr schönes Bild.
    LG, Vitoria
  • Erwin Oesterling 05/09/2019 15:19

    Klaus, schwierig so im dunklen Wald, aber Du hast gut herausgearbeitet.
    Gruß Erwin
  • Norbert REN 05/09/2019 15:06

    Rodenstein hört sich aber auch viel schöner an, als Crummbach :-)
    Eigentlich steht noch genug, um sich ein Bild von der spät mittelalterlichen Architektur zu machen.
    Den Maiwald auf diesem und dem vorigen Bild finde ich sowieso am allerschönsten.
    LG. Norbert
  • Günter K. 05/09/2019 14:43

    Buchempfehlung: Das Buch Rodenstein: von Werner Bergengruen;  
    atmosphärisch dicht schildert der Autor, die Ereignisse der  vielen Sagen, die um die Burg wabern. Er erweckt sie zum Leben, taucht in diese Zeit ein . Mich hat das Buch damals "gepackt". so genug Reklame. Unbedingt empfehlenswert die Kirche in Fränkisch-Crumbach mit einem Epitaph (da sind noch mehrere) von Hans Rodenstein um 1500, mein ich...…, das ist zusammen eine kleine Zeitreise ;-)
    lg günter
    • Klaus Duba 05/09/2019 15:01

      Danke Günter, das sind interessante Tipps. Das werde ich mir mal bei Gelegenheit zu Gemüte führen ;-)

Información

Secciones
Vistas 6.808
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 60D
Objetivo EF-S10-18mm f/4.5-5.6 IS STM
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/50
Distancia focal 10.0 mm
ISO 500

Le ha gustado a