508 10

simba44


Premium (World), irgendwo und nirgendwo

..Burgstell..

Rheinfelden, Kanton Aargau

Auf der kleinen Insel aus Muschelkalk stand ab dem 10. Jahrhundert bis in Jahre 1445 eine Burg, der Stein zu Rheinfelden. Die Burg wurde von den Grafen von Rheinfelden erbaut. König Rudolf von Habsburg hielt sich öfters hier auf, liess hier seine Reichs-Insignien aufbewahren, hier kam auch sein jüngster Sohn zur Welt. In Schillers "Tell" ist mit "... zu Rheinfeld an des Kaisers Pfalz" der Stein zu Rheinfelden gemeint!

Leider wurde die Burg 1445 abgerissen und nach dem 30jährigen Krieg an ihrer Stelle ein Artillerie-Kastell durch die Österreicher errichtet. Aber auch dieses wurde 1745 zerstört, so dass heute von beidem nichts mehr zu sehen ist.

Comentarios 10

  • Klaus-Dieter Garbar 20/06/2010 15:29

    Eine Insel der Ruhe in der Nähe des Stadtlebens! Ein
    schöner Anblicl, besonders mit der Wasserspiegelung!:-)))
    lg klaus
  • Andrea ES 26/04/2010 9:24

    Ich will auch auf die insel ;-))

    Lg Andrea
  • Böttch 24/04/2010 2:03

    Das Bild regt die Fantasie an und erinnert mich an Tom Sawyer und Huckleberry Finn.
    VG Böttch
  • Beeri Rolf 24/04/2010 0:23

    Erholung pur für die Wanderer, jetzt wo doch der Krieg für immer vorbei ist.;-)
    LG Rolf
  • Marianne Hüsch 23/04/2010 20:34

    eine sehr gute Perspektive für die TOLLE Aufnahme gewählt
    lg Marianne
  • Urmel57 23/04/2010 19:02

    schade, besonders die Burg hätte ich gerne mal gesehen....
    LG
    Inge Marie
  • french bully 23/04/2010 17:22

    @Makarena: das "Insele" wie es genannt wird ist zu Fuß über die Alte Rheinbrücke in Rheinfelden zu erreichen. Nur bei Hochwasser ist dieser Teil nicht mehr erreichbar.
  • Detlef Menzel 23/04/2010 9:00

    die insel ist schön gelegen, dein foto könnte jedoch etwas mehr kontrast und farbbrillanz vertragen.

    detlef
  • André Reinders 23/04/2010 7:58

    Das sieht ja interessant aus, tolle Aufnahme!!

    GLG

    André
  • Makarena 23/04/2010 0:50

    wenn das eine insel ist, dann müssen die leute mit booten gekommen sein...
    die erklärung ist interessant, danke dafür.
    lg margit