3.015 6

Burning Orange

Ich habe heute mal probiert ein paar Langzeitbelichtungen zu machen und dies ist das Ergebnis!
Die Kamera lag auf einem Buch (Stativ hab ich nicht). Das "Model" war eine halb ausgehöhlte Orange und als Beleuchtungsquelle diente ein Laserpointer.Die Belichtungszeit lag bei 16 sec. Das Objekt wurde manuell scharfgestellt, so das man die einzelnen Fasern der Orange sehen konnte.Warum ist jetzt das Ergebnis nur in der Mitte scharf?

Comentarios 6

  • Michael Buß ( MiBu) 07/01/2002 20:56

    @Mariano:Soll brennende Orange auf Englisch heißen ! :)
    (Ich weiß, es fehlen die Flammen!)
    Gruß Michael
  • Herr Anders 07/01/2002 17:32

    was heißt burning
  • X Contradiction 03/01/2002 23:39

    Ja, das hat was! Tolle Idee!
  • Georg Banek – 1 01/01/2002 20:15

    Hallo Michael,
    sehr kreative Idee mit einem ungewöhnlichen und ansprechenden Ergebnis. Der Hintergrund stört allerdings das Gesamtbild etwas. Ansonsten: mehr davon!
    Georg
  • Svenni75 27/09/2001 10:44

    Coole Idee. Die Umsetzung ist doch auch ganz gut, man muss halt erstmal überlegen, wiso Orange? Vieleicht hast Du eine zu große Blende gewählt oder, in dem Moment, als Du die obere Hälfte belasert hast, gab es winzig kleine Bewegungsunschärfe.
  • Rainer Ehlert 06/09/2001 20:07

    Die Schaerfe ist von der Blende abhaengig. Egal wie lange du belichtest bekommst du mehr schaerfe rein als wie es dir deine Blende erlaubt. Du hast dann auf den mittleren teilscharfgestellt.
    gruss Rainer

Información

Sección
Vistas 3.015
Publicada
idioma
Licencia