941 23

webbie


Free Account, wien, österreich

cäsar für joe

ein bild für joe bullshit.

cäsar ist der junge löwe im schönbrunner tiergarten, mit dem ein neues löwenrudel aufgebaut werden soll. seine gefährtinnen haben bei meinem anblick reißaus genommen, cäsar hat sich nur gewundert, daß ihn um 5 nach 9 schon jemand fotografieren will ...

ja, ich weiß, die tiefenschärfe ... aber es hat mir noch niemand gesagt, daß nicht nur die augen, sondern auch die schnauze scharf sein sollte ;;;;)
minolta X-300s, objektiv 70-210mm, die restlichen daten werden nachgeliefert ...

na, joe, was machst du jetzt damit? ::::)

Comentarios 23

  • Oliver Stumpf 21/11/2002 14:50

    Mit der Schärfe des Fotos kann man gut leben. Die Augen sind noch relativ scharf!

    OS
  • webbie 10/04/2002 14:39

    danke, markus ::::)
    deine bilder hab ich mir auch grad angeschaut. nicht schlecht!
    liebe grüße!
    webbie
    ::::)
  • Markus Jerko 10/04/2002 14:29

    das hast du ja auch sehjr gut erwischt... besonders die augen gefallen mir da, die sind so schön ausgeleuchtet...

    da stört das mit der unscharfen nase m.m. überhaupt nicht!
  • Karin Mayer (Koch) 12/02/2002 11:01

    Ich denke, dass es gar nicht so einfach ist, bei dieser Nähe (Zoom?) Augen und Schnauze gleichzeitig scharf zu bekommen.
  • webbie 11/12/2001 14:43

    ja, tut mir leid ... wir sind auch vom FC-server ziemlich verwöhnt ;;;;)
    ich wollte es trotzdem einmal zeigen ... aber für ein neues FC-bild ist es zuwenig anders, find ich ...
    liebe grüße!
    webbie
    ::::)
  • webbie 11/12/2001 14:32

    ich hab die tonkurve entdeckt *gg* und bin so draufgekommen, daß es doch noch ein bißl besser geht:
    http://wald.heim.at/wienerwald/550822/zoo/caesar01_6_v2.jpg
    (wenn ihr glück habt, ist der server halbwegs gut aufgelegt *grumml*)
    liebe grüße!
    webbie
    ::::)
  • webbie 10/12/2001 15:05

    danke, thomas, mach ich! ::::)
    liebe grüße!
    webbie
    ::::)
  • Thomas Kraft 10/12/2001 15:01

    @webbie
    Wenn Du Dir einen Eindruck vom 400er holen willst, schau Dir mal unter meinen Bildern das Baby (fast Vollformat) und den fliegenden Opel (ziemlich starker Ausschnitt) an (beide Fuji Xtra 400).
    Gruß Thomas
  • webbie 10/12/2001 14:16

    @ thomas: *staun* bis ich solches erfahrungswissen hätte, würden noch jahre vergehen, hunderte filme falsch belichtet und etliches an geld vernichtet werden - gut, daß es die FC gibt! danke, daß du das alles weitergibst! ich nehme an, da werd nicht nur ich davon profitieren ::::)
    ich sollte mir auf jeden fall auch einen 400er bereithalten, bei dem trüben licht, das es meist im winter gibt ...
    danke nocheinmal!
    liebe grüße!
    webbie
    ::::)
  • Thomas Kraft 07/12/2001 21:06

    @webbie
    Mit einem 200er hast Du erst mal richtig gelegen, man kaum einen Nachteil gegenüber den 100er finden, aber sie bringen immerhin eine Blendenstufe mehr. Ich verwende bei wenig Licht oft 400er von Fuji. Die haben zwar eine schon deutliche Kornstruktur, die mich aber kaum stört. Vergrößerungen sind problemlos bis 20x30 möglich, auch darüber, wenn man davon ausgeht, dass man größere Abzüge auch aus größerer Entfernung betrachtet. Tipp: belichte den Fuji Xtra 400 wie ISO 320, dann werden die Farben knackiger und die Körnung scheint geringer zu sein.
    Gruß Thomas
  • webbie 07/12/2001 18:19

    gern geschehen, joe ::::) freut mich, wenn es dir gefällt ... und ich hatte nicht gedacht, daß es dir so gut gefällt ... das macht jetzt mich fast sprachlos ...
    ich hatte ja erwartet, daß du's noch ein bißchen "bearbeiten" würdest - aber auch gut, wenn nicht *gg*
    liebe grüße und schönes wochenende!
    webbie
    ::::)
  • webbie 07/12/2001 17:22

    thomas, danke für die ausführliche erklärung! ::::) interessante einblicke, die mir weiterhelfen!
    ich hatte schon bemerkt, daß nach hinten ein größerer bereich noch scharf ist als zur schnauze hin ...
    ach ja, der film: kodak gold, 200 ASA.
    hmm ... eigentlich seh ich mich schon noch als anfängerin ... mit meiner minolta fotografier ich erst seit etwas mehr als einem jahr (und das nicht sehr oft), und das technische zeugs bring ich noch alles durcheinander ...
    allerdings fotografier ich schon ziemlich lang mit einer kompaktkamera. grad letztens hab ich in einem album geschmökert - schon damals sind mir recht gute bilder gelungen ::::)
    liebe grüße!
    webbie
    ::::)
    PS: dein erster kommentar erzielte bei mir übrigens die beabsichtigte wirkung ;;;;) danke nocheinmal!
  • Thomas Kraft 07/12/2001 16:17

    @eric
    Wenn ich schreibe, das Bild gefällt mir, so wie es ist, dann habe ich auch die Entstehung des Bildes mitbedacht, soweit ich sie einschätzen konnte. Und wenn ich einen Smily setze, dann meine ich das auch so. Ich bin übrigens auch nicht über scharfe Bilder böse, aber hier ist mehr Schärfentiefe nicht zu erwarten/möglich (mein Kommentar ging eigentlich an Karsten, dem die Augen nicht knackig genug sind).
    @webbi
    Durch die lange Brennweite und die kurze Entfernung hast Du einen herrlich ruhigen Hintergrund bekommen. Wenn ich jetzt deine Daten nehme (210mm, Blende 3.5, 3m Abstand), ergibt sich ein Schärfebereich von knapp 5cm. Erst Abblenden auf 16 ergäbe die wahrscheinlich nötigen 20cm. Was das für die Belichtungszeit bedeutet ist klar. Damit kann man kein lebend Wesen fotografieren (schon gar nicht ohne Stativ), außerdem würde der Hintergrund unruhiger.
    Wenn Du jetzt auf Sonne wartest, wird wieder jemand den Schatten unter dem Kinn bemängeln.
    Wenn Du beim nächsten Mal wirklich auch die Schnauze mit scharf haben willst, versuche den Schärfepunkt zwischen Nase und Augen zu legen (und zwar nicht genau in die Mitte, etwas näher an die Nase) und blende mindestens auf 8-11 ab.
    Übrigens, welchen Film hast Du benutzt?
    Gruß Thomas
    p.s. Eigentlich wollte ich dich mit meinem ersten Kommentar etwas aufheitern, nachdem mehrmal in die Schärfekerbe gehackt wurde, obwohl Du das bereits unter dem Titel selbst angemerkt hattest. Du bist doch keine Anfängerin, oder? Ich kenne dein Wespenbild!
  • webbie 07/12/2001 13:10

    das mitschreiben der daten ist zwar mühsam, aber ohne digicam, die das automatisch macht, muß man eben auf altertümliche methoden zurückgreifen ...
    es hat zwei wichtige vorteile: erstens lern ich was draus, und zweitens fotografier ich nur noch, was ich wirklich fotografiert haben will - schließlich ist es mühsam und lästig, nach jedem foto die werte zu notieren. so spar ich zeit und geld ;;;;)
    liebe grüße!
    webbie
    ::::)
  • webbie 07/12/2001 8:12

    hier noch die fehlenden daten:
    brennweite 210 mm, blende f/3,5 (ah, daher die fehlende tiefenschärfe!), automatische belichtungszeit: irgendwas zwischen 1/60 und 1/30 sec, wenig licht durch bedeckten himmel (ah, deshalb die lange belichtungszeit trotz großer blende!), entfernung ca. 3m

    das nächste mal such ich mir besseres wetter aus, dann krieg ich das mit der tiefenschärfe auch noch hin ::::)

    liebe grüße!
    webbie
    ::::)

    nachtrag: kein stativ, aber angelehnt hab ich mich.