Regresar a la lista
Careful with that axe, Eugene!

Careful with that axe, Eugene!

1.677 2

Pe Pu


Free Account, Graz

Careful with that axe, Eugene!

http://www.youtube.com/watch?v=5dp99FKuC5g

Gilmour: Gitarren
Waters: Baßgitarre, Gesang
Wright: Farfisa Orgel, Piano
Mason: Schlagzeug

Aufnahmen: 2. November 1968, Abbey Road Studio 3
Produzent: Norman Smith

Veröffentlicht als B-Seite der Single Point Me At The Sky, 17. Dezember 1968

Anfang November ging die Gruppe ins Studio, um dieses Stück aufzunehmen, das sie seit dem Frühjahr bereits live gespielt hatte. Es war die vierte aufgenommene Version des Songs, aber die erste, die offiziell veröffentlicht wurde. Der Track (ursprünglicher Arbeitstitel: "Keep Smiling, People") wurde rasch unter seinem Spitznamen "the one chord wonder" bekannt - eine Anspielung auf den stoisch und unbeirrt auf dem Ton c vor sich hin dröhnenden Baß, um den der Rest der Band seine Melodien spann. Der Song war als Teil der Filmmusik für den Streifen "The Committee" bestellt und am 31. Mai 1968 erstmals live gespielt worden. Obwohl er schließlich doch nicht in dem offiziellen Film-Soundtrack auftauchte, war der Song bei der Filmpremiere im Amsterdamer Fantasio Club dennoch zu hören. Diese Version war an einem halben Tag in einem billigen Demostudio aufgenommen worden und klang so kraftlos, dass sie von der Band sofort verworfen wurde. Später tauchte der Track am 11. August 1968 unter dem Namen "Murderistic Woman" wieder auf, als Floyd den Song bei der Top Gear-Show für BBC-Radio 1 spielten. Von da an entwickelte sich das "Ein-Akkord-Wunder" immer weiter, wurde dichter, finsterer und gespenstischer - aber letztlich dennoch dynamischer als alle früheren Versionen.
Der endgültige Titel kam von der A-Seite der Single "Point Me At The Sky", in deren Text der Name Eugene erwähnt wird. Laut Waters ist "Eugene" eine Reflexion über angestaute Aggressionen, die sich in einem manisch-geisteskranken, mörderischen Höhepunkt entladen. Gilmour liefert auf diesem Track eine seiner besten frühen Gitarrenarbeiten bei Floyd. Der Track mauserte sich schnell zum Lieblingssong bei den Auftritten, weil "der Schrei" unter Verwendung eines "Azimuth-Co-Ordinator"-Joysticks kreisend durch das quadrophonische Surround-Soundsystem gejagt wurde.
http://www.floydian.de/index.htm?/dokumente/discographie_singles/careful_with_that_axe_eugene.htm

Comentarios 2