1.242 3

C. Kainz


Premium (Pro), Wien

Cargo Night IV

Es gibt viel zu Tun, vor und nach dem Anspannen eines Zuges. Schon beim Aufrüsten der Lokomotive

ist die Wirksamkeit der Lokbremse, sowie der Sicherheitseinrichtungen SIFA und PZB zu überprüfen,

die den Zug bei Handlungsünfähigkeit des Lokführers oder Überfahren eines Haltzeigenden Signals

automatisch zum Stillstand bringen. Weiters ist nach dem Ankuppeln des Wagenzuges und vor Beginn

jeder Zugfahrt eine Bremsprobe durchzuführen, sowie anhand der Zugpapiere und Wagenliste Zugdaten,

Zugnummer, Bremshundertstel, Bremsart und Zuglänge in den Fahrtenschreiber, bzw. den Fahrzeugrechner

und den Zugfunk einzugeben. Erst nachdem all dies erfolgt ist, und die Abfahrbereitschaft hergestellt ist,

und das Ausfahrsignal einen Freibegriff zeigt, können die beiden Lokführer Aufschalten,

und mit heulenden Lüftern die Fahrt in die Nacht beginnen ...

PS: Damit die handelnden Personen sichtbar sind, habe ich mit ISO 800 f 2,2 und 1/40 fotografiert.


Cargo Night III
Cargo Night III
C. Kainz
Mitten im Paradies
Mitten im Paradies
C. Kainz

Comentarios 3