620 5

Thierry Burgherr


Premium (Basic), Cham (bei Zug, CH)

CDI***

... meine Beschäftigung an diesem Wochenende waren fast 9000 Klicks am CDI***Schweiz in Bern ...
... mehr für Interessierte unter http://www.cdi-schweiz.ch

Comentarios 5

  • Thierry Burgherr 04/08/2004 11:28

    Liebe Petra
    Doch noch jemand aus fachkreisen, der sich meldet ... das freut mich. Ja die Kamera bestätigt sich an solchen Events und ich dachte beim Kauf an eine kleine Steigerung der Leistung gegenüber der 10D, doch es sind Welten ...
    Deine Aussagen sind 100 % pro ... schmunzel ... und wenn dann noch Alles stimmt ausser dass Reiterin/Reiter ein bisschen oder sogar allzu schief im Sattel sitzen kann man das Bild auch nicht bringen.
    Das Publikum ist weitgehend mit der Szene "verwandt", es gibt leider Wenige, die einfach mal vorbeischauen auf einen Drink.

    Zur Technik: Ich habe dank gutem Wetter alles mit ISO100 machen können. In der Regel habe ich bei allen Bildern die Blende 3,2 vorgewählt. Mit 2,8 hätte man den Hintergrund noch ein wenig unschärfer, aber Partien der Tiere können je nach Stellung unscharf sein. Bei Frontalaufnahmen oder in spitzen Winkeln habe ich 4,0 vorgewählt. Die Zeiten ergaben sich mit 1/1024, 1/1328, 1/1579 ... bis zu 1/2000. Bei schwarzen Tieren habe ich in der Regel eine Drittel Belende überbelichtet, um das Pferdegesicht dann gut herausarbeiten zu können.
    Die Thumbs auf der Homepage sind mit 400x267 Pics natürlich nicht sehr representativ, aber die Vergrösserungen auf A3 kommen phantastisch.

    liebe Grüsse und bis bald
    thierry
  • Petra M. (II.) 04/08/2004 0:37

    Hallo Thierry, na, dann hat Deine 1D Mark II den Stress-Test ja wohl bestanden ;-)) (ein 'Werkzeug' von dem wohl die meisten ambitionierten Amateur-Fotografen noch ewig träumen dürften...)
    Entgegen den vorherigen FC'lern bin ich a) aktive Reiterin b) demzufolge auch Pferdenärrin und beschäftige mich c) auch desöfteren mit der Fotografie von Pferden und Reitsport.
    Grundsätzlich ist es nicht allzu einfach, ein Pferd in der optimalen Bewegungsphase abzulichten. Selbst genaue Kenntnis der einzelnen Bewegungsphasen führt beim Einzelbild nur selten zum gewünschten Erfolg (insbesondere beim Dressurreiten, das ja häufig als komplett langweilig verpönt wird....).
    Diese hast Du bei diesem Bild wunderbar getroffen (gefällt mir noch besser als auf dem anderen Bild), da das Pferd sich in einer schönen Bergauf-Phase befindet.
    Was den Hintergrund betrifft: tja, da kann man bei solchen Veranstaltungen oftmals nicht allzuviel machen :-(( man muß nehmen was da ist....

    Die leeren Tribünen sind leider ein allzu häufiger Anblick bei Dressurprüfungen - das hat sich - dank der Einführung der 'Kür mit Musik' in den letzten Jahren ein wenig gewandelt ;-))
    Hauptproblem bei der Dressur ist und bleibt wohl, dass nur jemand, der sich etwas intensiver mit dem Sport befasst, die kleinen aber feinen Nuancen (schlechter Schritt => doppelte Benotung, versprungener Galoppwechsel, verpatzter Übergang, o.ä.) , die am Ende die Gesamtnote ergeben, erkennen können und sich aus diesem Grunde immer mehr Zuschauer am Springplatz versammeln, an dem die Fehler auch für einen Laien offensichtlich sind.....
    Was mir bei dem Bild aus fototechnischer Sicht etwas fehlt, ist ein Schuß mehr Schärfe auf dem Hauptmotiv - das konzentrierte Gesicht der Reiterin wirkt schon sehr unscharf....(mit welcher Brennweite, Belichtung, Blende hast Du gearbeitet ???) und ein ganz wenig mehr Helligkeit auf dem Auge des Pferdes - das verschwindet leider durch das allgemein sehr dunkle Haarkleid des (namentlich nicht genannten) Pferdes.

    Ich werde mich bei Gelegenheit mal auf der genannten URL umschauen und bin gespannt, was Du da sonst noch vom CDI *** mitgebracht hast ;-))

    Viele Grüße, Petra

  • Thierry Burgherr 03/08/2004 9:29

    @ Manfred und Claudia :
    Danke für Eure Anmerkungen. Ich kann folgende Antworten geben: Die Akkuladungen waren nicht so viele, meine Canon 1D Mark II macht spielend (ich habe selbst gestaunt) bis zu 2000 Bilder mit derselben Ladung des NP-E3 sogar mit IS Objektiv. Aufgenommen war fast alles mit dem 2,8/70-200 IS.
    Die Westtribühne war leider nicht immer gut besetzt, auf der Seite auf der ich stand gab es ein tolles VIP-Zelt und eine feine Festwirtschaft, die immer gut besetzt war.
    Den Hintergrund kann man leider nicht immer auslesen, es ist sehr schwierig das Bild zu "komponieren". Ich habe viele kleine Serien gemacht und dann am Abend jeweils diejenigen ausgelesen, bei denen die Stellung von Pferd und Mensch am Besten waren.
    Aber meine Kamera hat einen unglaublichen Härtetest bestanden, mit der 10D, die ich auch noch als Reservekamera dabei hatte, wäre das alles unmöglich gewesen ... und bei so vielen Bilder sitzt man dann jeweils nach den Turnieren die halbe Nacht am PC und sucht Bilder aus ... herzlichen Dank an Karin für die Hilfe in der "Nachtschicht" und an Jürg den Webmaster .....
    So, "wieher" ...
    Liebe Grüsse - thierry
    CDI*** #2
    CDI*** #2
    Thierry Burgherr
  • Manfred Mau 02/08/2004 19:42

    .
    Ich versteh leider nix, aber auch gar nix, vom Pferdesport, aber 9000 Klicks sind eine wirklich respektable Leistung. Das sind ja dutzende von Akkuladungen!
    Wie gesagt, von Pferden= Null Ahnung, aber an deinem Bild finde ich komisch, dass da keine Zuschauer drauf sind. Interessiert diese CDI niemanden? Unter den 9000 Bildern ist doch bestimmt ein besseres, ich meine eins mit mehr Stimmung?

    Schöne Grüße
    Manfred