Daniel 19


Premium (Complete), Emmental

Chestelemuni

Chestelemuni ist Solothurner- Dialekt auf Deutsch heisst das Kastanien- Stier.
Die Familie Strazzini verkauft seit 1837 auf dem Marktplatz, vor dem St. Ursenbrunnen, in der Stadt Solothurn, ihre feinen Marroni. Seit jeher haben die eine hervorragende Qualität und werden mit Holzkohle gebraten. Die meisten Mitbewerber braten mit dem günstigeren Gas.

Comentarios 22

  • aosa 13/01/2019 20:00

    da steht man gerne in der Schlange.
  • Peter H. Braun 13/01/2019 12:38

    Marroni im Kreisverkehr... Natürlich ist das Braten auf Holzkohle ein MUSS! Beste Grüße Peter
  • Urs Scheidegger 13/01/2019 7:15

    Mmmhhh... da bekomme ich gleich Appeti..
    Es kann nur des Eine geben...Holzkohle..:-)
    Schöne Szene.
    Gruss Urs
  • † canonier69 12/01/2019 21:40

    Ich muss gestehen...vor mir ist kein Marroni-Stand sicher...das wärmt Hände und Innereien....;-)
    Aber du meine Güte.....jener Irokesen-Typ im Vordergrund....ist das nicht Travis Bickle (Robert de Niro) aus dem Kultstreifen 'Taxi Driver' kurz bevor er ausflippt?....;-)
    LG Roger
  • Erwin Weber 12/01/2019 21:21

    Was da alles los ist, in Solothurn! Hast du irgendwo Arthur gesehen?
    Gruss Erwin
  • BunteWelt 12/01/2019 16:43

    Die mag ich sehr gerne, leider werden die Maroni hier bei nur auf den Weihnachtsmärkten angeboten.
    LG Conny
  • Andreas Kögler 12/01/2019 16:06

    ich als thüringer Feinschmecker ... und Liebhaber der einheimischen Thüringer Rostbratwurst ,
    kann da nur sagen :
    Nur auf Holzkohle entsteht der echte, unverwechselbare Geschmack !!
    gruß andreas
  • Robert Nöltner 12/01/2019 11:52

    Eine Tradition, die mir sehr gut gefällt. Eine Tüte Marroni gehört zum winterlichen Besuch in der Stadt. Anschließend muss man die Schalen unter der Sohle krachen lassen. ;-)
    LG Robby
  • Mary.D. 12/01/2019 9:35

    Das ist etwas zu weit,sonst hätte ich mir ein paar Maronis gehlt! ;-)
    LG Mary
  • Ursula Zürcher 11/01/2019 20:36

    Mmmh, du weisst nicht, wie gern ich heisse Marroni habe ;-) Da würd ich sofort mit anstehen!
    Liebe Grüsse, Ursi
  • ConnieBu 11/01/2019 19:31

    Das Wort muss ich mir jetzt erstmal aufschreiben ... ChestelemuniChestelemuniChestelemuniChestelemuniChestelemuniChestelemuni
    ... da gibt es ja jetzt sprachlich gar keinen Vergleich zu irgend einer anderen Weltsprache und ich vermute mal, dass die Trennung von der Kastanie zum Stier etwa bei Chestele und muni liegt :) - sonst wäre es noch unaussprechlicher gerade für mich:) ... zudem lenkt mich das Wort jetzt total von deinem Foto ab. Und auf dem Foto lenken mich die Schilder vom Häuschen ab, wo der muni die Chestele wohl mit Holzkohle zum Verzehr vorbereitet :)
    LG Connie
  • Arthur Baumgartner 11/01/2019 18:55

    ...und der Stadtpatron auf dem Kupferdach scheint den Andrang vor dem Marroni-Häuschen zu überwachen. Eine Winterperiode ohne den Cheschtelemuni wäre in der Altstadt von Solothurn undenkbar.
    VG Arthur

    beim Cheschtelemuni
    beim Cheschtelemuni
    Arthur Baumgartner
  • Kurt Stamminger 11/01/2019 18:28

    Da war ich zur falschen Jahreszeit in Solothurn.  LG Kurt
  • aeschlih 11/01/2019 17:46

    Es stimmt die Familie Strazzine hat die besten Maroni in Solothurn, ich weiss es habe es getestet  :-)
    lG Hilde
  • Inge S. K. 11/01/2019 17:34

    Hier auf Teneriffa werden sie über Holzkohlen in einem Tontopf geröstet.
    Aber der Name hört interessanter an als in spanisch.
    LG inge

Información

Secciones
Carpeta Stadtschaften
Vistas 6.173
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCA-99M2
Objetivo 24-70mm F2.8 ZA SSM II
Diafragma 13
Tiempo de exposición 1/60
Distancia focal 28.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a