Regresar a la lista
Christrose, Schneerose, Schwarze Nieswurz (Helleborus niger)

Christrose, Schneerose, Schwarze Nieswurz (Helleborus niger)

3.688 7

Bernd Gerhardter


Free Account, Haus/E

Christrose, Schneerose, Schwarze Nieswurz (Helleborus niger)

Blütezeit, Wuchsform, Lebensform
Vereinzelt ab Januar - April
Breite/Höhe: ca. 0,2 m
Staude (mehrjährig)

Besonderheiten
Fließender Übergang der Laubblätter über Hochblätter in die Blütenblätter:
Bei den Blütenblättern handelt es sich eigentlich um die Kelchblätter.
Dies ist der Grund dafür, dass sie nicht abgeworfen werden und die Blüten so lange haltbar sind.
Die Kronblätter sind zu tütenförmigen Nektarblättern umgebildet.

Identifizierungskennzeichen
1. Anemonenähnliche weiße oder leicht rötliche Blüten schon ab Winter, meist einzeln
2. Unverzweigter Blütenstängel mit 1-3 schuppenförmigen Hochblättern
(H. viridis: Meist verzweigter Blütenstengel mit einem geteilten Hochblatt an der Verzweigung)

Weitere Merkmale, Sonstiges
Wintergrün;
vielsamige Balgfrüchte

Verwendung
Sehr früh blühende häufige Zierpflanze für kalkhaltigen, halbschattigen Gehölzrand in Gärten.
Lange haltbare Schnittblume.

Wegen der sehr starken Giftigkeit wird sie heute kaum noch als Heilpflanze genutzt; früher für Schnupftabak und Niespulver, zum Abführen, Herzanregung, Entwurmung; wirksame Inhaltsstoffe in Blättern, Rhizom und getrocknetem schwarzbraunen Wurzelstock.

Natürliche Verbreitungsgebiete
Kalkalpen, Gebüsche, Waldränder;
selten; geschützte Art;

Schneerose - Detail
Schneerose - Detail
Bernd Gerhardter

Comentarios 7

  • Gunther Hasler 17/03/2005 19:15

    Sehr schöne Aufnahme und Hintergrund, es wird Frühling :)) Bei mir sind sie noch nicht auf, erst gestern ging der letzte Schnee weg, aber es wird nicht mehr lange dauern...
    Prima deine Infos, sowas lese ich immer gerne, die FC bildet ;))
    Gruß Gunther
  • Hans-Jürgen G 24/02/2005 17:26

    Bild und Beschreibung einfach Klasse.
    Gruß Hans-Jürgen
  • Thilo Kondermann 17/02/2005 16:46

    schönes Bild und gute Beschreibung,
    gefällt mir.
    mbfg thilok
  • Roswitha Schleicher-Schwarz 17/02/2005 15:04

    Sehr schön hast du sie in ihrer natürlichen Umgebung aufgenommen. Viele Informationen gibst du uns zu der schönen Christrose. Ein klasse Gesamtwerk.
    Herzlichst Roswitha
  • Dieter Craasmann 17/02/2005 14:59

    Frühlingshaft schön, auch wenn sie giftig ist, eine wunderschöne Blüte und sehr gut präsentiert.
    Gruß Dieter
  • Paul-Michael Nagott 17/02/2005 14:51

    Top Foto.
    LG.Paul-Michael
  • Karin M. 17/02/2005 14:02

    wusste gar nicht das es für diese blume soviele namen gibt,...;-)))
    super aufnahme,...
    l.g. Karin