Regresar a la lista
Clytra laeviuscula (1)

Clytra laeviuscula (1)

601 14

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

Clytra laeviuscula (1)

Der Ameisen-Sackkäfer (s.Jule) ...benötigt Ameisen für die Vermehrung. Und das geht so: Vom Mai bis August lebt die Art dort, wo es Fraßpflanzen gibt Weißdorn, Schlehe, Esche, Weidenarten) und wo es warm ist. Die Paarung und Eiablage findet dort statt, wo es Ameisen gibt (Wegameise, Gartenameise). Die einzelnen Eier werden in Kotschüppchen verpackt und fallen gelassen. Die Ameisen tragen diese Packete in ihre Nester ein. Dort ernähren sich die Clytralarven von nestabfällen und Ameisenbrut. Der Käfer wächst in der schlüpfenden Kothülle auf, schlüpft und verlässt das Ameisennest. Wird er beim Verlassen von Ameisen angegriffen, stellt er sich tot. Im Bild knappert er an jungen Trieben einer Weide.

Comentarios 14