1.993 22

Maren Arndt


Premium (World), umzu ....

Colorado....

Grand Canyon - tief unten fließt grün schillernd der Colorado...
Bevor der Fluß gestaut wurde, hatte er eine schlammig rote Farbe ...
... Der Schlamm aus den Bergen gab ihm die typisch rötliche Farbe,
die den spanischen Entdecker Juan de Quante 1598 zur
Namensgebung "Colorado" (Gefärbter) veranlasst hatte.


-------------------------



Im Nordwesten Arizonas gelegen, besteht der Grand Canyon aus
einer 1800 Meter tiefen Schlucht,
die eine Breite von bis zu 30 Kilometern erreicht und sich über
rund 450 Kilometer Länge durch
das bewaldete Kaibabplateau
zieht.
Geologen schätzen, daß sich das Gebiet in den vergangenen vierzig bis fünfzig Millionen Jahren herausgebildet hat.
Für die europäischen Eroberer war der Canyon jahrhundertelang
unbezwingbares Niemandsland.
Erst 1869 erforschte Major John Wesley Powell auf einer
legendären Befahrung des Colorado das Innere der großen Schlucht.
Er gab ihr auch den Namen "Grand Canyon".

Comentarios 22

  • El Fi 10/06/2003 16:14

    sehr schönes bild vom hauptakteur des grand canyon ;-)
    auch wenn der rahmen nicht ganz meinen geschmack trifft *g*

    @irene
    bin auch keine geologin.. ;-)
    aber auch wenn sich das gebiet hebt, muss sich der fluß "eingegraben", er das gebiet mitgeformt haben, sonst wär er ja mit oben in einer ebene...
    denn ursprünglich war das ja ein plateau... sieht man immer noch daran, dass oben alle spitzen und ebenen in einer höhe sind...
    wird wohl ein gegenseitiges geschiebe und gezerre gewesen sein ;-)
    jedenfalls ist es jetzt einfach unglaublich eindrucksvoll...

    lg11i
  • Irene K. 21/05/2003 10:00

    ein eindrucksvolles Foto! Sicher warst du auch am Lake Powell Staudamm.
    Du schreibst übrigens genau richtig, dass sich das Gebiet "herausgebildet" hat.
    Man ist oft der irrigen Meinung gewesen, dass Flüsse sich eingraben und dadurch solche Gebiete entstehen.
    Inzwischen kennt man die sogenannte Plattentheorie. Das bedeutet, dass sich riesige Platten verschieben, und so ein gebiet hoch heben.
    Ich bin selbst kein Geologe und habe das eben so erklärt bekommen.
    lg - Irene
  • Helmut König 20/05/2003 22:37

    Spitze!
    LG Helmut
  • Petra Dindas 20/05/2003 14:52

    ... Deine USA-Bilder sind alle Klasse... aber dies ist atemberaubend...... gut!!!
    gruss d'rose
  • Juliane Meyer 20/05/2003 14:29

    Wat ne Tiefe...aber der Kondor ist einfach genial um das Erlebnis beneide ich dich schlicht weg!!
    LG
    dat Julsche vom Teich))))
  • Adrian C. Nitu 20/05/2003 14:03

    Colorado River ist schön geworden, aber der Rahmen ist nicht mein Geschmack.
  • Michael Gillich 20/05/2003 13:59

    Schön!
    lg MIKE
  • Max l 20/05/2003 12:57

    super die Nachbearbeitung holt noch einiges raus hier. den Rahmen hätte ich mehr gesoftet. lg Max
  • Thomas Schulz 20/05/2003 11:53

    Hallo Maren,
    was für eine fantastische Aussicht.Sieht super aus.Auch der Rahmen passt sehr gut dazu.Ein tolles Foto.

    Gruß Thom@s.
  • Caroline B. 20/05/2003 9:47

    WOW........bin beeindruckt!!
    Tolles Bild.........beneide dich !
    :-)
    lg
    c.
  • Detlef Liebchen 20/05/2003 9:22

    Der Colorado ändert fast täglich die Farbe, wenn irgendwo ein Schauer runtergekommen ist auch innerhalb von wenigen Minuten. Tolle Aufnahme!

    LG Detlef
  • Steffen S. 20/05/2003 8:47

    Jaaa, superb, ganz tolles Foto, Maren !


    LGS
  • Petra Kuhlmann 20/05/2003 8:42

    Hallo Maren, ich glaube, wenn man dieses Bild live sieht, nimmt es dir fast den Atem, so beeindruckend muss es sein. Meistens kommt dann diese Faszination in einem Foto nicht mehr so richtig zur Geltung, doch bei deinen Aufnahmen...boah...das ganze Gegenteil!!!

    Liebe Grüsse
    Petra
  • Anke K. 20/05/2003 8:26


    Moin!
    Wieder mal ein Foto für meine Höhenangst!!
    Die Gesteinsschichten kommen gut.Der"Marmorrahmen" passt auch!
    Grüße.. Anke
  • Abstrakta Wahnsinn 20/05/2003 8:02

    toller ausblick :)
    lg
    kirsten