Regresar a la lista
-coprinus miccaceus-

-coprinus miccaceus-

1.000 22

-Pic-ArT-


Free Account, Natur aus dem Ruhrgebiet

-coprinus miccaceus-

Glimmer-Tintling
Der Glimmer-Tintling ist charakteristisch an seinem grau-bräunlichen, mit sandartigen Velumkörnchen bedeckten, Hut zu erkennen. Sein Stiel variiert zwischen weiß bis gelb-bräunlich. Wie andere Tintlinge zerfällt auch er irgendwann zu schwarzer Tinte, hat es allerdings nicht ganz so eilig wie manche seiner Kollegen. Er wächst von Mai bis November an abgestorbenen Bäumen oder Baumstümpfen mit Moos. Er ist eßbar, steht jedoch in dem Ruf (wie der Falten-Tintling) keinen Alkohol neben sich zu mögen…;-)


(weitere Informationen geben "google" oder der Pilzexperte Ihres Vertrauens)


Danke fürs schauen!

Comentarios 22

  • Maria J. 10/01/2012 11:38

    ... das wird mir ein Vergnügen sein ...
    vorausgesetzt natürlich,
    die Bilder haben für mich das gewisse Etwas ...;-))
  • -Pic-ArT- 09/01/2012 19:26

    @ Maria

    Danke...durch Deine Erläuterung und Sichtweise wird das Bild gleich besser...und erklärt auch den Schnitt und die Bildkomposition...;-)
    ...Du solltest demnächst alle meine Bilder retten...danke Dir schonmal im Voraus...;-)))

    vlg Torsten
  • Maria J. 09/01/2012 13:33

    Ich bleibe hier gerade mit etwas Verspätung
    an deinen schönen Glimmertintlingen hängen,
    weil mich das Bild auf Anhieb anspricht!
    Es sind die letzten Strahlen der warmen untergehenden Sonne, die hier auf die beiden Hütchenträger treffen
    und sie nun so richtig schön zum Glimmen bringen ...
    was ja auch ihre Aufgabe sein sollte .. ;-))
    Angesichts des herrlichen Sonnenuntergangs
    sind sie voller Ehrfurcht und Erstaunen
    einen Schritt zurückgetreten ...
    und dadurch der Ecke des Bildes
    gefährlich nah gekommen
    - aber noch nicht so nah, dass man sich Sorgen machen müßte ...;-)!!
    Beste Grüße, Maria
  • -Pic-ArT- 23/12/2011 18:54

    ...ach, jetzt hör aber auf, Du bist nicht zu weit gegangen und hast mich auch nicht verletzt...aber was wäre ich erst für ein schlechter Fotograf, wenn ich meine Bilder nicht ordentlich verteidigen würde...mich nicht wehren würde...und dem ein oder anderen einen "Goldenen Schnitt" verpasse...;-)))
    ...und sei Dir sicher, wenn Du mich wirklich richtig nerven solltest, dann bekommst Du eine private Nachricht, in der ich Dir das genau sage...
    ...ich bin auch nicht umsonst hier, ich will lernen und mich weiter entwickeln...aber d.h. nicht das ich zum "Ja"-Sager mutiere...so nach dem Motto "Ja"-Meister...
    ...also dicke Jacke anziehen und weiter konstruktiv kritisieren...;-)))....und Spaß haben...!

    vlg Torsten
  • Moonshroom 23/12/2011 10:50

    Ich merke schon, ich geh zu weit.

    Aber du wünscht ja in deinem Profiltext konstruktive Kritik.

    Bitte nicht ärgern, ich habe dein Bild kritisiert und nicht dich!

    Ich beschäftige mich jetzt schon ne Weile sehr intensiv mit den Pilzen als Motivbereich und denke, ich weiß schon ganz gut von was ich schreibe.

    Wenn ich Kritikpunkte nenne, haben die selten was mit Geschmack zu tun. Nur die, die "sich kritisiert" fühlen, meinen meist, es wäre Geschmacksache und sind dann sauer auf mich.

    Wenn man sich mal ne Weile intensiv mit einem Motivbereich auseinander gesetzt hat und hier eine Million Pilzbilder gesehn hat, weiß man schon, was mit "schauwertig", "besonders", oder "herausragend" gemeint ist ;-)

    Den Goldenen Schnitt erkenne ich hier tatsächlich nicht, aber lassen wir das zukünfig... ;-)

    Immerhin sind wir uns einig, dass die Natur auch andere Schönheiten zu bieten hat, nur ist das Leben zu kurz, um überall wirklich "schauwertige" Bilder machen zu können. Bis man in der Lage ist, in nur einem Motivbereich vergleichsweise sehr gute Ergebnisse zu erzielen, muss man halt überall auch ne Menge Spezielles lernen und viel Erfahrungen sammeln.

    Jeder Motivbereich kann den "ganzen" Fotograf einfordern, wenn der sich drauf einlässt.
    Muss aber nicht, man kann auch überall bissl rumfotografieren, aber dann ist das überall halt auch nur halbherzig.

    Sorry, wenn ich zu weit gegangen bin oder dich verletzt habe, kommt nicht wieder vor, bin ja anpassungsfähig...und ein ganz lieber...und der Spaßfaktor ist mir hier in der FC auch der wichtigste :-)

    VG --- Bernd
  • -Pic-ArT- 22/12/2011 20:23

    ...letztlich kann man über alles philosophieren bzw. diskutieren...

    ...der goldene Schnitt, den Du nicht erkennst, liegt unten links, d.h. der Fokuspunkt liegt auf einem der vier Schnittpunkte...

    ...ich höre hier so oft "schauwertige Motive"...ich finde man kann das nicht selbst sagen...das müssen die Betrachter sagen oder finden...und das bei jedem Bild neu...ich möchte mir nicht anmaßen zu entscheiden, was die Leute sehen wollen...bin da mehr der bescheidenere Typus..."und das ist auch gut so"!

    ..."Gestrüppfotografie" kenn ich nicht und muss ich auch nicht kennen lernen...

    …ich würde mich auch nicht als Pilzfotograf bezeichnen, es gibt so viel Schönheit in der Natur, da wäre es nicht gut sich nur auf Pilze zu beschränken, ich mag Pilze, aber es gibt noch viele andere Dinge zu entdecken…

    …das wichtigste ist der Spaß, der soll nicht zu kurz kommen, es ist ja ein Hobby kein Job/Auftrag…und wenn ein Bild auch nur einem anderen auch Spaß macht oder bringt…ist eins meiner Ziele schon erreicht…es muss nicht der große Ruhm sein…

    vlg p-a

  • Moonshroom 22/12/2011 1:33

    Ich sagte ja nicht, dass du den Wald umbauen sollst ;-))
    Mir gefällt nur der Bildaufbau nicht, weil du zu viel "leeren Raum" zeigst, und einen Godenen Schnitt kann ich nicht erkennen, die Pilze wirken eher in die Ecke gestellt. Ich wäre da näher ran gegangen, weniger Hintergrund, mehr Pilz :-)
    Wenn ein Hintergrund kein "Eyecatcher" ist, nehme ich die Pilze grundsätzlich größer ins Bild.

    Inwieweit man ein Motiv "aktiv gestaltet", muss jeder selber entscheiden. Ich kann dir aber schon mal sagen, dass du wenige, sehr schauwertige Motive finden wirst, die du einfach nur abfotografieren kannst.

    Meist steckt kein unerheblicher Aufwand hinter einem schauwertigen Pilzbild, und wenn es kein Pilz der Roten Liste ist, halte ich auch eine "Mobilmachung" für legitim.
    Die Fruchtkörper können auch an einem anderen Ort aussporen, und dem eigentlichen Pilz in der Erde oder im Holz passiert ja nix :-)

    "Gestrüppfotografie" ist zwar authentisch, aber wer will das sehn? ;-)

    Wenn man wenig Rücksicht auf gestalterische Feinheiten nimmt, wird ein Pilzbild nur einen dokumentarischen Karakter haben, tauglich vielleicht für Bestimmungszwecke.

    Man kann aber auch Pilzbilder für den optischen Genuss gestalten, und da muss man schon vor Ort die Trick- und Werkzeugkiste öffnen, und die hat jeder erfahrene Pilzograf immer dabei ;-))

    VG --- Bernd
  • -Pic-ArT- 18/12/2011 19:28

    @ Moonshroom and all

    ...das mit der Dunkelheit und Farbstichigkeit, hatte ich ja weiter oben schon gesagt, daß ich das Bild noch mal neu entwickelt habe (inkl. neuem Weißabgleich) und es dann besser ist...

    ...der Bildaufbau entspricht dem goldenen Schnitt und ist entweder Hintergrund oder Vordergrund lastig...

    ...der Hintergrund ist nicht uninteressant, sondern zeigt blätterbedeckten Boden, im Herbst und Winter nicht selten...einen stimmungsvollen Waldausschnitt hätte ich gerne gehabt, aber den gab die Location nicht her...
    ich hätte sicherlich einen, per BEA, einbauen können, aber das ist nicht meine Philosophie...meine Bilder sollen schon eine gewisse Natürlichkeit und Authentizität behalten...die Natur ist leider kein Wunschkonzert und manchmal recht chaotisch...
    mir hat schon jemand gesagt, ich sollte Blätter, Äste, Bäume etc. um den Pilz wegräumen und noch ganz andere Sachen mit dem armen Pilz machen...wo ist da noch die Natur?...irgendwann schleppe ich die Pilze zu bestimmten Loctions...ich glaube, daß ginge mir zu weit...!...dann komme ich irgendwann auf das Niveau von bestimmten Insekten-Fotografen, die ihre Motive mit Eisspary oder sonstwas betäuben...nein!

    ...wie gesagt, zu dunkel, fleckig und farbstichig lass ich ja gelten und werde ich in Zukunft auch berücksichtigen...

    ...so jetzt habe ich aber genug geschrieben, kurz gesagt Kritik und Tips gerne und immer, aber so, daß ich nicht den halben Wald umbauen muss...;-))

    nimm das bitte nicht persönlich, dieser Text ist allgemein gehalten...

    vlg p-a

  • Moonshroom 18/12/2011 12:53

    Für mein Empfinden ist der Bildaufbau nicht vorteilhaft, denn du gibst dem uninteressanten Hintergrund den Großteil der Bildfläche, das Hauptmotiv wirkt etwas in die Ecke gestellt. Das wäre ok, wenn der Hintergrund fotogen wäre, z.B. einen stimmungsvollen Waldausschnitt zeigen würde.
    Dass es insgesamt zu dunkel ist, wurde schon bemerkt, und farblich wirkt es nicht "sonnig", sondern gelb-braun-rot-stichig und der Weißabgleich passt nicht. Insgesamt farblich sehr "gilbig".
    Sorry, bis auf die Schärfe und das an sich schöne Hauptmotiv finde ich das Bild noch verbesserungsfähig.
    VG --- Bernd


  • Werner Weg 18/12/2011 7:29

    herrlich gelungenes Bild und deine Beschreibung setzt dem Bild die Krone auf..........wie immer.......1a.

    Gruß
    Werner
  • -Pic-ArT- 17/12/2011 20:28

    @ Burkhard Wysekal

    ...ich habe kein Foto-Home, glaube ich, wahrscheinlich gibt es das im normalen Modus hier nicht...aber Du hast recht man sollte sich vielleicht die Bilder noch intensiver angucken bevor man sie hochlädt....
    Danke für den Rat...!

    vlg -p-a
  • Burkhard Wysekal 17/12/2011 16:33

    @Pic- ArT...ich habe mir da was ausgedacht. Ich lade meine Bilder erst im Fotohome hoch. Am besten 24 Std. sacken lassen und mehrmals zu unterschiedlichen Zeiten angucken. Ich habe die Feststellung gemacht, daß ein Bild am Tage anders wirkt, als spät abend..
    Irgendwann kommt die Erkenntnis......oder auch nicht..........:-)).
    LG, Burkhard
  • -Pic-ArT- 16/12/2011 22:21

    @ Hartmut Bethke, Burkhard Wysekal und Frank Moser

    ...ja, diesmal hab ich es mit dem Abdunkeln etwas übertrieben, scheint mir auch langsam so, ich hab die Raw-Datei nochmal neu entwickelt und bearbeitet...dann geht es auch heller ohne das die Stimmung verloren geht...mal zu hell, mal zu dunkel...das nennt man, glaube ich, Lernphase, oder...;-))

    vlg p-a
  • Hartmut Bethke 16/12/2011 19:00

    Frank hat's gut beschrieben. Das würde ich auch so sehen. Schärfe und Bildgestaltung gefallen mir gut. Insgesamt empfinde ich das Bild als etwas düster, ist wohl aber auch Geschmacksache.
    LG Hartmut
  • Wolfgang Zeiselmair 16/12/2011 17:59

    Das ist wirklich eine dumme Eigenart von Pilzen, dass sie im Wald wachsen :-) Im Ernst, mich stören die dunkeln Stellen nicht - ist halt Natur. Ich freu mich an Deiner Komposition und den "Moosblüten" die den Pilzen einen feinen Rahmen geben. Der Weißabgleich ist für mich heikel zu beurteilen, mein Schirm ist nicht kalibriert, also lasse ich das.
    Die Schärfe sitzt und du hast den Übergang zum Unschärfebereich angenehm weich gelassen.
    Servus
    Wolfgang