Regresar a la lista
Cortinarius triumphans

Cortinarius triumphans

1.201 26

Rita Kallfelz


Free Account, Saarbrücken

Cortinarius triumphans

Der Gelbgestiefelte Schleimkopf oder C.triumphans wächst meist gesellig in Mooren oder moorigen Wäldern, manchmal aber auch an trockenen Stellen in Heiden aber immer bei Birken.
Er gehört zu den Cortinarien oder Schleierlingen, eine in Mitteleuropa mit über 500 Arten vertretene Gattung und dort zur Untergattung Phlegmacium.
Das sind Arten mit bei Feuchtigkeit schleimigem Hut. In dieser Untergattung gibt es viele stattliche Arten mit verdickter Stielbasis.

Comentarios 26

  • Editha Uhrmacher 31/10/2007 16:16

    Deine Pilzfotos sind einfach exellent und hinzu kommt noch die fundierte Doku.....+++
    Ich wusste bis datu nicht mal annährend,
    das es so viele Pilze gibt.
    Auf jeden Fall hast du meine Neugier geweckt.
    LG Editha
  • Regine Schadach 31/10/2007 12:08

    Umwerfend, wie Du das herliche und zu gleich lustige Motiv ins Bild gerückt hast. Mir gefällt die weiche Ausstrahlung bei der gezielten Schärfe, angenehm für das Auge.
    LG Regine
  • Herbert Schacke 30/10/2007 23:23

    Einmalig Schön, auch wenn ich diesen Vertreter hier wohl nie finden werde. Genau das fasziniert mich an solchen Fotos in der F.C.
  • Patrik Brunner 30/10/2007 22:27

    Hier sieht man auch sehr schön, warum die 'Cortinarius' heissen: das Lateinische cortina steht für Vorhang (ebenso im Spanischen)... die haben, wenn sie beim Oeffnen des Hutes einen 'Vorhang' bei den Lamellen...
    Farblich, schärfemässig absolut gelungen, aber auch die Gestaltung trifft meinen Geschmack. Ich kann Gerd nur beipflichten: diese Arbeit zeigt, dass auch eine 'wissenschaftliche' Bestimmungsaufnahme nicht langweilig sein muss...
    Gefällt mir gut.
    Gruss Patrik
  • Morgain Le Fey 30/10/2007 22:06

    Einfach herrlich die beiden Dicken. ;-))

    Gruß Andreas
  • Fritz Nafzger 30/10/2007 21:20

    du bist ja in einem richtigen pilzparadies und zeigst uns diese in einer absolut perfekten qualität.

    lg
    fritz
  • Joachim Kretschmer 30/10/2007 19:46

    . . zwei richtige Dickmänner, die Du hier in sehr gutem Licht zeigst . . technisch ist wieder alles bestens, mir gefällt das Motiv. VG, Joachim.
  • Mary Sch 30/10/2007 19:40

    Ein Prachtexemplat von Pilz und ein
    fantastisches Foto.
    LG Mary
  • Katrin MeGa 30/10/2007 19:18

    Herrlich dickbauchig - triumphaler Bauchumfang sozusagen - das sind für mich schon wieder ganz und gar neue Pilze. Ein sehr schönes Bild!
    LG Katrin
  • EMK 30/10/2007 19:17

    Super gesehen! Den Namen trägt er wohl zurecht, sieht jedenfalls sehr voluminös aus ;-)

    VG, Michael
  • EyeView 30/10/2007 19:03

    Interessante Gesellen, hervorragend abgelichtet.
    HG Frank
  • Berthold Riedel 30/10/2007 18:40

    Eine erstklassige Aufnahme!
    LG Berthold
  • Marianne Schön 30/10/2007 17:30

    Die sehen aber klasse aus, hier gefällt mir die Farbe und der kugelige Stiel ganz besonders. Schön zu wissen wo der Gnom gerne anzutreffen ist.
    NG Marianne
  • Don Fröhlich 30/10/2007 17:11

    Ja, Staunen ist es - über ein wunderbares Foto, ganz hervorragend präsentiert.
    Gruß Ingolf
  • Marguerite L. 30/10/2007 15:28

    Du schaffst es immer wieder, mich zum Staunen zu bringen!!
    Grüessli Marguerite