2.905 8

Markus Grünthaler


Free Account, Sulzbach-Rosenberg

Cowper

Maxhütte, Hochofen, Cowper
Insgesamt 15 Cowper versorgten die ehemals 5 Hochöfen der Maxhütte mit Heißwind. Bis auf drei Cowper standen alle zentral angeordnet. Eine relativ seltene Anordnung, da sonst jeder Ofen seine Cowper in der unmittelbaren Nähe hatte. Für jeden Ofen standen in der MH drei Cowper zur Verfügung. Einer war am Wind der andere am Gas und der dritte stand warm in Reserve. In der Maxhütte waren alle Cowper miteinander über ein kompliziertes Rohrsystem verbunden, so das bei einem Ausfall der Cowper eines Ofens, dieser dennoch über die anderen mit Wind versorgt werden konnte.
Einzig die Cowper für HO IV standen etwas abseits der anderen und versorgten nur den einen Hochofen. Bis zum Jahre 1969 hatte die Hütte sogar 18 Cowper, da es bis zu diesem Zeitpunkt noch 6 HO gab und in diesem Jahr Ofen V abgebrochen wurde und mit ihm seine drei Cowper.
Mit CB auf Tour in der Hütte!
Canon EOS 300

Comentarios 8

  • C. Engel 16/11/2003 18:58

    Spitzen-Blick auf die Windbeutel ... schade, dass die drei Cowper vorne schon verstümmelt sind ...
    Gab das nicht eine tierische gegenseitige Aufheizung, wenn alle in Betrieb waren (wegen der Anordnung nebeneinander) ??? Man sieht der Anlage die vielen Jahre des Betriebs an !!
    Gruss, Connie
  • Markus Grünthaler 13/11/2003 6:28

    @Harald: Während der Produktionszeit und in den Jahren als noch alle Öfen standen, waren im Cowperbereich 1 Cowpermeister und ca 10-15 Cowperwarte für die reibungslose Funktion der Anlagen verantwortlich! Die kannten wirklich jeden Schieber und jedes Rohr! Die hatten die Anlage voll im Griff!
  • Andreas Grav 10/11/2003 23:36

    Schöne Perspektive. Warum sind die Cowper vorne denn abgesäbelt ?

    Andreas.
  • Harald Finster 10/11/2003 9:44

    Was soll man dzu noch sagen:
    ein wunderbares Foto mit erstklassiger Erklärung.
    Diese weißlich-blauen Strukturen am Cowper ganz rechts sind phantastisch!
    Ich frage mich, wie Ihr dieses komplizierte Rohrsystem überwacht und gesteuert habt. (Ein Prozessleitsystem wird's da ja wohl kaum gegeben haben.)
    Gruß Harald
  • Eberhard Kamm 09/11/2003 22:31

    Schöne Farben und Strukturen !!

    LG Eberhard
  • U D O 09/11/2003 21:18

    Das sind welche, von den wenigen die ich gesehen habe, die nicht 'rostbraun' sind. Sehen klasse aus.
  • Jörg Schönthaler 09/11/2003 19:28

    die perspektive gefällt mir auch.die erklärung ist mal wieder erste sahne.
    grüße jörg
  • A.Soul- Lichtbildnerin 09/11/2003 17:53

    hui stark...danke auch immer für die gute beschreibung, bin immer dankbar erklärt zu bekommen was mich da fasziniert.
    lg angelika