1.455 25

Gerardo Mandiola


Free Account, Gümligen/Bern

Crotophaga ani

Die Aufnahme ist sicher nichts besonderes, aber dieser Vogel hat mich dermassen fasziniert, dass ich es Euch trotzdem zeigen möchte!

Hier ein paar interessante Infos:

Zusammen mit zwei weiteren Arten (Riefenschnabel-Ani, Crotophaga sulcirostris und Groß-Ani, Crotophaga major) bewohnt der eigentliche Ani (Crotophaga ani) das tropische Amerika von Mexiko und Westindien bis nach Argentinien.

Dort lebt auch der Guirakuckuck (Guira guira) in den offenen Grasflächen der Pampas. Dieser etwa 40 cm lange, braun gefärbte Vogel besitzt im Gegensatz zu den Anis einen dünnen Schnabel und eine schopfartige Kopfbefiederung. Er bildet zusammen mit den 3 Arten der Anis die Unterfamilie der Madenhackerkuckucke.

Der Ani besitzt wie seine nahen Verwandten einen seitlich abgeflachten Schnabel mit einem Kiel auf der Oberseite. Schnabel, Gefieder und der lange Schwanz sind schwarz, sein Gewicht beträgt 150 g bei einer Körperlänge von 35 cm.

Lebensweise Anis bevorzugen offene Landschaften, möglichst mit vereinzelten Baumgruppen, in denen sie in kleineren Trupps, z. T. auch in Kolonien, nisten. Nur der Groß-Ani bewohnt zusammenhängende Waldflächen. Alle Arten können kopfabwärts an Bäumen herablaufen, was sonst nur wenigen anderen Vögeln (z. B. dem Kleiber) möglich ist. Anis ernähren sich vorzugsweise von Insekten und kleineren Wirbeltieren, nur selten nehmen sie pflanzliche Nahrung auf.

Fortpflanzung Eine eigentliche Brutzeit kennen Anis nicht, zu allen Zeiten des Jahres legen sie ihre locker aus Zweigen und Blättern gefertigten Nester hoch oben in Bäumen an. Nur selten nisten Paare einzeln. Meist bauen mehrere Tiere gemeinschaftlich ein Nest, in das auch mehrere Weibchen jeweils etwa 5 weiße Eier legen. Die äußere Schalenschicht ist sehr weich, so daß bei älteren Eiern bald der blaue Schalengrund vorherrscht. Männchen und Weibchen mehrerer Paare erbrüten und verteidigen ebenfalls gemeinschaftlich die aus durchschnittlich 10-15 Eiern bestehenden Gelege. Nach etwa zwei Wochen Brutdauer schlüpfen die Jungen. Sie werden von allen Altvögeln aufgezogen und klettern bereits nach 5 Tagen umher.


Kolumbien - 2005

Comentarios 25

  • Helene Kramarcsik 14/08/2005 9:45

    Eine gute Aufnahme eines Vogels, den ich bisher nicht zu sehen bekam. Noch besser ist aber Deine Information dazu. Habe schon immer behauptet, FC kann auch bilden. Bei Naturaufnahmen und Makros lese ich meist auch die Bilderklärungen, was sonst nicht meine Art ist.
    LG Helene
  • Jana Behr 07/08/2005 0:05

    ich kann mich meinen Vorgängern nur anschließen: ein tolles Bild von einem interessanten Vogel. Super auch die Info. Klasse!
    LG Jana
  • Leander S. 06/08/2005 23:56

    Klasse was du uns hier für "Exoten" wildlife präsentierst. Das ist alles andere als langweilig. Gefällt mir ausgezeichnet. Sehr unterhalsam auch deine Infos :-)
    LG Leander
  • Babs Sch 06/08/2005 14:41

    Also jetzt hast Du aber mächtig tiefgestapelt.
    Du hast uns hier eine Klasse Präsentation geliefert.
    Für meine Begriffe: Bild und Text - es passt!
    LG Babs
  • Wilfried Damrau 06/08/2005 14:27

    Interessanter Vogel und klasse Dokumentation. Was es nicht alles gibt. Danke für die Infos Geru.

    lg Wilfired
  • Caroline B. 06/08/2005 9:00

    Ist der süß :-)
    lgc
  • Klaus Erdi 05/08/2005 23:54

    Komischer Vogel :-)) Interessant!
  • Rolf Thiemann 05/08/2005 23:09

    Interressanter Text zu einem Vogel mit einem lustigen Blick,das fällt mir spontan dazu ein.
    Die technische Seite der Aufnahme hast du ja schon selber gesehen,denk ich mal.Aber schön dass du uns deinen Crotophaga ani doch noch zeigen wolltest.
    Grüessli Rolf
  • Jürgen Schmidt 05/08/2005 22:57

    Sowas sieht man hier doch nur im Zoo....
    Also ruhig her mit den "Langeweilern"....;-))
    Gruß
    Jürgen
  • Uwe Korte 05/08/2005 22:03

    Bis auf die Überbelichtung des Geästes, ist die Aufnahme klasse und ob die vermeidlich war, wage ich zu bezweifeln, denn das wäre bestimmt auf die Kosten des super abgelichteten Vogel gegangen.
    Gruß Uwe
  • Barbara und Udo Scheer 05/08/2005 21:48

    Mir gefällt diese Aufnahme sehr gut, ein wirklich interessanter Vogel. Klasse deine Info.
    LG Barbara
  • Georg Dorff 05/08/2005 21:41

    Wie nichts besonderes Geru.
    Die Aufnahme ist doch klasse und wehr hat ihn schon mal gesehen...
    Der Text ist auch sehr interessant.
    PS. noch eine Woche :-)))
    LG
    Georg
  • Gunther Hasler 05/08/2005 21:39

    Mit Interesse habe ich deine ausführlichr Info zu dem interessanten Vogel gelesen! Kannte ihn bisher nicht
    Sehr gelungenes Foto des Vogels, mit seinem eigenartigen Schnabel!
    Gruß Gunther
  • ILO NA 05/08/2005 21:34

    Ein wunderschöner Vogel und eine interessante Information. So gefällt mir das ;-))).
    lg Ilona
  • M.Gebel 05/08/2005 21:25

    Was es auf der Welt so alles gibt, ist schon einfach unglaublich! Danke, dass du uns deine gelungene Aufnahme zeigst und deinen Text habe ich gerne gelesen.)
    LiGrü
    Markus