8.118 19

Trübe-Linse


Premium (Pro), Leipzig

Da kommt doch was

...und braucht frisches Wasser um den Zwillingswagen hochzuziehen.
Eine sehr ausgeklügelte Technik am Neroberg in Wiesbaden. Gibt es schon seit 1888. Die einzige in Deutschland noch in Betrieb befindliche Wasserlast-und Zahnstangenstandseilbahn. Der Antrieb erfolgt ausschließlich über die Wasserkraft. In der Bergstation wird der Wagen befüllt und mit dessen Volumen der andere hochgezogen, der wiederum in der Talstation geleert wurde. Die Geschwindigkeit wird dann mit Handbremse und Zahnstange reguliert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nerobergbahn
Immerhin haben beim Rätseln einige im Dunkeln getappt.
Großes Lob an Dieter Jüngling. Mit überzeugendem Fachwissen perfekt erklärt.

In freudiger Erwartung
In freudiger Erwartung
Trübe-Linse

Comentarios 19

  • Maud Morell 27/04/2017 21:35

    Dein lustiges Bild von der Zahnradbahn und die Info dazu, sehr schön präsentiert.
    LG von Maud
  • Angela Sp. 27/04/2017 12:34

    Ich staune auch , kannte ich auch nicht !

    LG Angela
  • Traude Mika 26/04/2017 13:42

    Was es nicht alles gibt!
    Aber dich haben sie nicht über den Haufen gefahren???
    Liebe Grüße Traude
  • Monsieur M 26/04/2017 12:45

    Nicht dumm und garantiert abgasfrei :-)
    LG Norbert
  • Kerstin Kühn 26/04/2017 7:22

    Was es nicht alles gibt...... toll gezeigt, ich hätte es anhand des ersten Bildes viel kleiner vermutet
  • † Ute K. 25/04/2017 22:23

    Interessante Technik, und man sieht mal wieder dass die FC bildet. Danke ;-)
    lg, Ute
  • Sanne - HH 25/04/2017 20:14

    und wieder was gelernt...:)) Sanne
  • Peter 74 25/04/2017 17:45

    sehr eigenwillige Gleiskonstruktion,
    LG Peter
  • Meggi 12 25/04/2017 17:44

    Wußte ich es doch, nur das sie in Wiesbaden ist, hätte ich nicht gedacht. Gibt ja in Dresden etwas ähnliches.
    LG.Meggi
  • Dampfer96 25/04/2017 17:31

    Dann mal schnell zur Seite springen ;-))
    Gut dokumentiert und mit hilfreichen Infos versehen.
    LG Norbert
  • Anier S. 25/04/2017 17:10

    Interessant in Bild und Text.
    LG von Reina
  • Karla M.B. 25/04/2017 16:36

    Schaut interessant aus und liest sich auch so...LG Karla
  • Andreas Pe 25/04/2017 15:50

    Eine interessante Technik, von der ich noch nichts wusste. Da ist die Zahnstange wohl nur für die Bremse?
    VG Andreas
  • Roland Zumbühl 25/04/2017 15:03

    Bern: Die alte mit Wassertanks betriebene Marzilibahn wurde am 18. Juli 1885 in Betrieb genommen. Die Erstellungskosten betrugen sFr.120'000.-. Der Antrieb mit Wasserübergewicht bei Talfahrt benötigte ca. 3500 l.
  • FlugWerk 25/04/2017 14:08

    Ich mag solche Motive sehr, spannend, farbenfroh und besonders. Gelungen finde ich. LG Tina

Información

Sección
Carpeta Auf Reisen
Vistas 8.118
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-TZ18
Objetivo ---
Diafragma 3.6
Tiempo de exposición 1/100
Distancia focal 5.9 mm
ISO 100

Le ha gustado a