Regresar a la lista
Damit man weiß, wo es lang geht...

Damit man weiß, wo es lang geht...

2.259 12

Gabi Eigner


Free Account, Wien

Damit man weiß, wo es lang geht...

...für die wenigen, die Nursch noch nicht kennen sollten ;-)

Aber Nursch ist ja gar nicht sooo unbekannt. Vielleicht gibt es noch den einen oder anderen ORF-Zuseher, der die Serie "MA 2412" mitverfolgt hat und die zur Zeit wiederholt wird.
Und dem aufmerksamen Zuseher und -hörer wird vielleicht nicht entgangen sein, dass Nursch und Großmugl des öfteren von Herrn Breitfuß erwähnt wurde:
...da ist z.B. vom "Veterinär-Institut Großmugl" die Rede (@Hellmut: bei welchem Arzt warst Du da noch schnell? ;-))
...oder Herr Breitfuß hat seinen Kollegen einen "Nurscher Hausbrand" zum kosten anbot,
...oder er könnte seinen Urlaub nicht verschieben, weil er hat schon ein Hotel in Nursch gebucht hat,
...oder er bahauptete ein sehr lustiger Mensch zu sein, denn er sei ja schließlich der Faschingsprinz von Großmugl usw.

Mehr fällt mir jetzt nicht ein. Und als Kenner von Nursch und Umgebung hat uns das natürlich sehr amüsiert ;-)

Herzogbirbaum / Weinviertel / NÖ
9. August 2009

Für Vollbild F11 drücken.

Nikon D50
Objektiv: 18-200mm 1/3.5-6.3 G
200mm - 1/320 Sek - f 8 - ISO 400
Zeitautomatik
Weißabgleich: Bewölkt

Häuschen in Herzogbirbaum
Häuschen in Herzogbirbaum
Gabi Eigner

Comentarios 12

  • KaPri 16/08/2009 22:26

    ich sollt mir die serie also nochmal anschau´n... und aufpassen, wann der name "Nursch" fällt"!
  • Maren Arndt 15/08/2009 9:07

    Und wieder dazu gelernt ..

    Und die vielen Blumen im Vordergrund - wie wunderschön das ist, wenn der Natur wenigstens ein Stückle am Feldrand bleibt...
    LG
    Maren
  • Gerlinde Weninger 14/08/2009 23:19

    p.s. Meine Tante und Onkel im Waldviertel hatten noch einen Granitsautrog! Aber so haben sie ihn auch nicht genannt!
  • Gerlinde Weninger 14/08/2009 23:17

    Ich habe jetzt auch ein AHA-Erlebnis, hab die Kultsendung immer gesehen! in Erstbrunn kenn ich mich dank Wildpark recht gut aus, aber Nursch war mir bis dato kein Begriff!
    ich hab nämlich dem Herrn Breitfuß mehr auf die Zähne geschaut als auf das gehört was er gesagt hat! *g*
    liegrü die gerlinde
  • Wolfgang Weninger 14/08/2009 20:54

    ich weiß ich endlich, wo Nursch ist ...
    Servus, Wolfgang
  • Gössenberger 14/08/2009 16:41

    Vielleicht kommt´s vom Wort Nurschöneswetter und dann kam der Regen und Nurscheißwetter höhrte sich böld an und so ist´s eben Nursch übrig geblieben...
    Ohne Gewehr....auf Richtigkeit...
    LG Müchi
  • Kurt Stamminger 14/08/2009 16:09

    Sehr dekorative Umgebung !!!!


    LG
    Kurt
  • Gabi Eigner 14/08/2009 14:21

    @Christian Pichler
    Wenn ich wüßte, wo ich mich da erkundigen könnte, würde ich es tun. So hab ich aber leider keine Ahnung. Vielleicht hat irgendjemand eine Idee dazu.
    lg Gabi
  • Christian Pichler 14/08/2009 14:04

    @Gabi: du hattest es im Beipacktext nicht beschrieben, deswegen! :-)
    ja, das wär interessant, woher der Name kommt!
  • Gabi Eigner 14/08/2009 13:55

    @Christian Pichler
    Ich weiß, was "Nursch" heißt. ;-) Wäre interessant, wie der Ort zu diesem Namen kam.
    lg Gabi
  • Christian Pichler 14/08/2009 13:37

    der Nursch (oder Nuasch) - das ist auch der Granitfutterbehälter im Schweinestall.
    Sie haben längst ihre funktion verloren und dienen heute im Vorgarten als Blumenkisten.
    ;-)