1.249 9

Kurt Mielke


Premium (World), Hamburg

Dampfgrammophon,

gesehen auf der "Flensburg macht Dampf"
In zwei der alten Kümos befand sich die Ausstellung
der Dampfmaschinenmodelle.
Die kleinste wohl etwa Streichholzschachtelklein.
Olympos E330, ChaCha
Dieses soll dann auch das Letzte der Serie sein.
Für Rückfälle keine Gewähr.

Comentarios 9

  • Lutz Michaelis 31/07/2007 3:32

    @Kurt: Ich habe viele halbfertige Sachen noch in Deutschland zurück gelassen, u.a. ein Motorflugmodell, welches mit einem 1,5cm³ Moskito Diesel (uralte DDR-Produktion) angetrieben werden soll und nur 60cm Spannweite hat. Nur leider ist es noch im Rohbau. Der Dampfer hat die letzten 4 Umzüge leider nicht überstanden.
    Gruß, Lutz
  • Kurt Mielke 30/07/2007 21:15

    @Siegfried,
    die Konstruktion ist sicher nicht zur Entlastung
    des DJ's gemacht :-))
    Das ist Modellbauerkreativität.
    @Lutz,
    ein halbfertiges Segelfliegermodell habe ich auch
    noch im Keller.
    Gruss kurt
  • Lutz Michaelis 30/07/2007 7:57

    Ja Kurt, ich habe damals schon so einiges zusammengeschraubt, gelötet und geklebt. Vorgesehen war die Dampfmaschine für einen selbstgebauten Missisipidampfer, der leider nich ganz fertig geworden ist.
    Gruß, Lutz
  • Siegfried Neumann 29/07/2007 22:46

    Ist ja schon eine Interessante Konstruktion (und Bild!) Ist das Baujahr bekannt. Wurde gabaut damit der DJ nicht ständig nach kurbeln muss?
    LG Siegfried
  • Kurt Mielke 29/07/2007 13:49

    @Lutz,
    da fühle ich Herzblut höher schlagen bei Dir!
    In einem der Umzugskartons im Keller, die
    seit dem dritten Umzug nicht ausgepackt wurden
    sind die Zeichnungen einer 2-zylinder maschine....
    Wollte ich während meiner Maschinenbaulehre
    bauen (1966..1970 Howaldswerke Hamburg).
    Habe dann aber Fachschulreife in Abendform gemacht.
    Keine Zeit mehr...
    Gruss kurt
  • Kurt Mielke 27/07/2007 18:38

    @Lutz, Micha,
    Die kleine Dampfmaschine sieht nach vorgefertigten
    Teilen aus, wohl so etwas wie ein Bausatz.
    Musik hat das Grammophon aber gemacht!
    Kein Fake.
    Da ich keinen Drehzahlregler sehe, ist die
    wohl auch an das Pressluftnetz angeschlossen
    gewesen, aus dem die meisten Modelle gespeist
    wurden.
    So ergibt sich durch konstanten Druck auch
    gleichbleibende Drehzahl.
    Gruss kurt
  • Micha Luhn 27/07/2007 8:48

    Was für ein interessantes Stereo! Da gibtes soviel zu entdecken. Erst dachte ich an ein fake, aber es scheint ja wirklich ein dampfbetriebener Plattenspieler zu sein ...
    was es nicht alles gibt.

    LG Micha
  • Lutz Michaelis 27/07/2007 4:06

    Das ist ja der helle Wahnsinn. Das hätte ich mir auch gern angesehen, schon mal, weil ich ja auch schon mal eine Dampfmaschine zusammengelötet habe. Erbsendose als Kessel, Messingrohr als Zylinder, selbstgebauter Steuerschieber...oh ja, das waren Zeiten... Die funktionierte sogar, allerdings sah die nicht so schön aus wie diese hier. Tolles Bild und ein wirkliches Schmuckstück.
    Gruß, Lutz
  • Kurt Mielke 26/07/2007 19:50

    @Hanna, leider nicht mit dem Plattenspieler.
    War wenig Licht, und ich bin froh,
    dass die kleine Dampfmaschine präsentierbar ist.
    Blitzen wollte ich nicht!
    Gruss toby