Regresar a la lista
Dann lasst mal die Köpfe rauchen....

Dann lasst mal die Köpfe rauchen....

1.034 17

Andreas List


Free Account, Schornsheim

Dann lasst mal die Köpfe rauchen....

Bin mal gespannt wer mir sagen kann in welches Gebiet diese Formel gehört, oder wer noch mehr darüber weiß....

Viel Spaß

Comentarios 17

  • Andreas List 18/02/2006 8:46

    Also dann wolen wir mal zur Auflösung schreiten. In meinem Fall wird diese Formel im Bereich der Strömungslehre einegesetzt um das Potential eines Wirbelfadens zu berechnen....

    Grüße Andi
  • Estelle Rigault 17/02/2006 0:20

    Potentialtheorie.

    Ich könnte mir als Einsatzgebiet die Berechnung von Shottky-Defekten in homogenen Kristallstrukturen vorstellen. Bin gespannt auf die Auflösung!

    LG
    Estelle
  • Andreas List 16/02/2006 21:28

    Nix mit Ladung oder Optik!
    @Scotty: Geht schonmal ganz grob in die richtige Richtung, aber nur gaaaanz grob..

    Grüße Andi
  • Ulrich Mayer 16/02/2006 17:59

    magietheoretische Grundlage des "Planastrale Anderwelt" in Altbosparano ?
  • SCOTTY 16/02/2006 17:17

    Löten von Metallen?
    Oberflächenspannung?
    Serienschaltung von Leiterschleifen?
    Berechnung des Potentials eines polarisierten Volumens?
  • † Rothauge 16/02/2006 16:04

    Ich würde anhand des Textes auf theoretische Optik tippen. Das Formelzeichen Phi könnte auf Lichtstrom oder Strahlungsleistung deuten. Einen direkten "Ermittlungsansatz" habe ich allerdings nicht.

    VGM
  • SCOTTY 16/02/2006 14:54

    Viskosit von Gasen?
  • Andreas List 16/02/2006 13:03

    Naja bis jetzt rauchen immerhin die Köpfe noch...
  • Torsten Kleinert 16/02/2006 12:29

    Das Gebiet ist: "Wie baue ich mit LaTeX möglichst wild aussehende Formeln".
  • Heiko Beyer 16/02/2006 12:27

    ganz klar die streckenberechnung für deine nächte segelflugstrecke, natürlich das winddreieck mit berücksichtigt :))
    gruß heiko
  • Ulf Wedler 16/02/2006 11:18

    FOTOTECHNIK
  • Ulrich Mayer 16/02/2006 11:14

    Ah, die Formel für ein neues Haarwuchsmittel !
  • Hans-Herbert B. 16/02/2006 10:57

    Scalarwellen ??

    machen doch diese flachen schönen Fische

    die viele im Aquarium halten
  • Andreas List 16/02/2006 10:55

    Stammen Skalarwellen nicht aus dem Bereich des Magnetismus? Der Bereich in dem diese Formel steht hat allerdings nichts damit zu tun. Kenne mich mit Skalarwellen nicht so gut aus. Also ich arbeite mit dieser Formel hier in einem anderen Bereich.
    Grüße Andi
  • Slides Only 16/02/2006 10:45

    Doch!
    Beweiß mir das Gegenteil!
    Slides