Regresar a la lista
Das 4027m hohe Allalinhorn im Wallis-"Hausberg in Saas-Fee"

Das 4027m hohe Allalinhorn im Wallis-"Hausberg in Saas-Fee"

6.039 6

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Das 4027m hohe Allalinhorn im Wallis-"Hausberg in Saas-Fee"

Bereits 1828 wurde von Heinrich Michaelis mit seinem Führer der Allalinpaß überwunden und damit die Route zum Südwestgrat-Einstieg erschlossen. Aber erst 28 Jahre später eroberten Pfarrer Johann Joseph Imboden aus Saas-Grund , sein Knecht Franz Joseph Andenmatten und E.L. Ames den Allalin Südwest-Grat. Erst 1860 wurde der Nordwestgrat das erste mal begangen. Sir L.Stephen, W.F. Short, F.W.Jacomb, C.Fisher, F.J.Andenmatten, M.Antamatten, P.Taugwalder und J. Kronig waren die Bezwinger
dieser Route. Den Namen Peter Taugwalder kennen wir aus der Tragödie am Matterhorn 5 Jahre später. Für die Betrachtung dieser Route, die dank der Alpinmetro heute die Normalroute ist muß das Allalinhorn von der Rückseite betrachtet werden

Allalin "von der anderen Seite"
Allalin "von der anderen Seite"
Velten Feurich


Wenn auf dieser Route das Feejoch erreicht ist, bietet sich dem Betrachter eine phantastische Aussicht auf die "Zermatter Eisriesen" und natürlich auch auf das Matterhorn. Aber auch die Mischabelkette und der Alphubel zeigen sich in ganz anderen Varianten. Beim Blick zum Gipfel für die restlichen 200 Höhenmeter sieht es so aus:

31.07. 2000 Blick vom Feejoch zum Allalingipfel
31.07. 2000 Blick vom Feejoch zum Allalingipfel
Velten Feurich


Ich kann diese Tour allen die gesund sind nach entsprechendem Training und der Höhenanpassung (Also am besten in der zweiten Woche) nur empfehlen. Wegen einer kurzen sehr steilen Stelle zwischen Alpinmetro und Feejoch aber nur mit
Bergführer. Für die erfahrenen Hochgebirgsprofis ohnehin eine leichte Tour.

Comentarios 6

  • † Harry Käufler 26/11/2006 14:24

    Hallo Velten - ein Superteil - du wirst immer besser - Bei diesem Foto kommt alles rüber - Kontrast - Schönheit - Belichtung - und auch die stimmungsvolle
    Schönheit der Natur :
    Ich glaube , der Aufnahmetag war ziemlich kalt . - brrr
    LG
    Harry
  • Anna Maria Kremser 25/11/2006 23:50

    Grandios! Alpin komme ich da nicht mehr mit, aber der Anblick ist überwältigend.
    LG Anna Maria
  • Lemberger 25/11/2006 22:24

    Hallo Velten!
    Deine neuen Bilder in der Fc sind alle wieder von hervorragender Qualität. Die informativen Texte zu Deinen Aufnahmen finde ich ausgezeichnet.
    Auf dem schönen Bild, welches Du hier ausstellst sind wir als normale Wanderer bis in die linke untere Ecke auch schon gekommen.
    Gruß Hans
  • Thomas Treiber 25/11/2006 12:40

    Tja, das Allalinhorn wird ja gemeinhin als Damenviertausender bezeichnet;-))
    Ein schönes Foto, das leider durch die Komprimierung etwas gelitten hat. Sollte aber in diesem Fall an sich kein Problem sein, da es von viel weiß und blau bestimmt wird. Wie verkleinerst/komprimierst du denn?
    Grüßle, Thomas
  • Peter Habereder 25/11/2006 12:39

    Hi Velten! Deine Bilder aus dem Wallis sind immer wieder schön anzusehen. Hier finde ich vor Allem die Eisabbruchstellen interessant. Auch die Doku ist wieder sehr informativ! Danke! LG Peter
  • Bernhard Caviezel 25/11/2006 7:45

    Herrliche Alpinaufnahme.
    LG Beney