Regresar a la lista
das alte Schätzchen

das alte Schätzchen

1.935 11

Irene Hufnagel


Premium (Pro), Hirschberg/Bergstrasse

das alte Schätzchen

Belca Beltica, Kleinbild mit Balgen, 1951 im Balada Werk VEB Dresden gebaut:
Mein Vater hat Jahrzehnte mit ihr fotografiert, manchmal durfte ich auch! (aber nur unter strenger Aufsicht - am besten fand ich den Parallaxenausgleich...) - meistens musste ich nur den getrennten Belichtungsmesser bedienen :-(( Es war aber eine gute Schule, um später mal mit der Minox zu fotografieren, denn hier musste auch die Entfernung geschätzt werden.
Die Kamera funktioniert heute noch!!

Comentarios 11

  • Christian Pichler 21/04/2006 22:31

    Es gibt also noch mehrere dieser alten Geräte!
    Beltica 1
    Beltica 1
    Christian Pichler

    Klar, dass meine noch funtioniert, alle Stücke meiner Sammlung sind noch einsatzbereit!
    lG Christian
  • ruepix 07/06/2005 20:56

    Kann es sein, dass meine "Baldax" (s.u.) aus der gleichen Familie kommt? Dann hieße die Firma "Balda" (gegründet 1908 in Dresden), nicht "Balada". - Gelungenes Foto!

  • Chris Bauer 27/05/2005 10:02

    sowas hab ich auch noch - fotogrfiere auch hin & wieder damit! ein sehr filigranes & mit viel Liebe zum Detail konstruiertes Gerät wie ich finde - ich mag sie!


  • Irene Hufnagel 15/05/2005 23:47

    Ach, so ein Scanner für Negative wäre etwas feines (irgendwo schmoren hier noch tausende von Negativen aus den 70em mit Bildern von Strassenfesten, Demos und Reisen). Aber für alles reicht die Zeit nicht und die Fotos, die ich bis jetzt verkauft habe, konnte ich nur loswerden, weil sie digital waren. Hier werden bei Sportveranstaltungen die Bilddaten aller Fotografen während und direkt nach der Veranstaltung in eine Datenbank eingelesen. Da ist keine Zeit mehr für Entwickeln und Scannen! Und auch digital macht das Fotografieren Spass!!!
  • M. Radi 15/05/2005 0:24

    Ich habe auch keine Duka, wegen fehlender Rollos. Aber wenn man sich einen Wechselsack leistet kriegt man den Film auch dunkel in die Dose, danach kann man das Negativ scannen, und man kann mit den alten Kameras bezaubernde Bilder machen. Seit ich mir den Wechselsack geleistet habe benutze ich kaum noch meine Digitalkamera. (aber ich habe auch keine Spiegelreflex-digitale)
    Ich hatte vor einem Jahrlange überlegt ob ich mir eine D70 oder einen Negativscanner leiste und habe mich dann für den Scanner entschieden. Aber an einer guten Digitalspiegelreflexreflex hätte ich ganz sicher auch meine Freude.
    Und die Farbfilme kann man auch günstig im Grosslabor entwickeln lassen.

    Gruss
    Manfred
  • Wilfried Hintze 13/05/2005 22:54

    @.McBerny......weißt du wir haben einen alten Schrank voll mit analogen Kameras und Zubehör. Canon, Pratica und jede Menge Objective, da pupfert es schon manchesmal wieder diese feinen Teile in Betrieb zunehmen. Da wird das fotografieren wahrscheinlich noch das leichteste sein. Aber dann braucht man natürlich noch den vernünftigen Scanner um da Ganze dann doch zu Digital umzuwandeln. Daher werden die Schätze weiterhin im Schrank sorgsam gepflegt und wir fotgrafieren halt mit den Super-Dupa-Digital-Knipsen. Schade eigentlich.
  • Irene Hufnagel 13/05/2005 22:32

    Nein, McBerny,
    nicht in die Hose, aber das haben Wilfried und ich ein paar Jahre im Bad praktiziert (und immer die Toilette blockiert....) Ausserdem mussten es ja immer mindestens Abzüge im Format 20x30 sein (und das Bad war so klein).
    Vor 5 Jahren habe ich mir noch ein komplettes S/W-Labor gebraucht gekauft und kurz danach die erste Digicam. Mit dem Ergebnis, das die Laborkartons zwei Jahre nicht ausgepackt wurden. Und jetzt DSLR. Ist für zwei Computerfreaks wie Wilfried und mich die ideale Kombination.
    LG Irene
  • Wilfried Hintze 13/05/2005 22:12

    @.McBerny....sicher hast du recht das man mit solchen Schätzchen noch arbeiten sollte. Bloß wenn du kein eigenes S/W-Labor hast, was machste dann??? Die Entwicklungen aus den Großlaboren kannste wahrscheinlich vergessen.
  • Irene Hufnagel 13/05/2005 21:58

    hallo Manfred,
    nein, ich benutze sie nicht mehr. Sie fällt mir nur manchmal in die Hände, ich liebe ihren Geruch (Fett+Leder) und es hängen Erinnerungen daran. In den 70ern ging mein Vater zu einer Spiegelreflex über. Damals kaufte ich mir dann DIE Canon, von der ich hier auch ein schönes Bild gefunden habe: Diese Kamera kam zuletzt noch vor einem Jahr zum Einsatz. Aber seit digital schlummern diese alten Teile. Wäre vielleicht anders, wenn wir noch Möglichkeiten hätten, selbst Schwarzweissabzüge zu machen. Ist nicht mehr und die Bearbeitung am PC ist eine tolle Möglichkeit.
    LG Irene
  • M. Radi 13/05/2005 21:30

    Wunderschöne Kamera, machst du noch bilder damit?

    Gruss
    Manfred
  • Gert S. 13/05/2005 19:45

    Hübsche Kamera, auch das Foto gefällt mir.
    Schön präsentiert.
    Im Gegensatz zu anderen hier in der FC mag ich wenn sich die Umgebung im Objektiv spiegelt. Ich finde das wesentlich lebendiger als nur einen Lichtreflex.