1.108 8

Das blaue Wunder

ist eine sehr bekannte Brücke in Dresden .....

ABER: wer weiß, von wo (Gebäude) sie hier aufgenommen wurde?

Eigentlich Loschwitzer Brücke, verbindet den Schillerplatz in Blasewitz (linkselbisch) mit dem Körnerplatz in Loschwitz (rechtselbisch).
Erbaut wurde die Stahlfachwerkkonstruktion 1891-1893 von Claus Köpcke und Hans Manfred Krüger als eine der ersten strompfeilerfreien Brücken. Ihre Gesamtlänge beträgt 260 m, die Spannweite zwischen den beiden Uferpfeilern 141,5 m. Nach einer Zeitungsente soll sich der anfänglich grüne Anstrich nach kurzer Zeit blau verfärbt haben, worauf der volkstümliche Name "Blaues Wunder" zurückzuführen sei.


Canon 20D, Canon 10-22 mm

Comentarios 8

  • Frank Kaiser 11/10/2010 13:33

    Hallo, von wo aus soll das genau aufgenommen wurden sein? Vom Schloss Eckberg schaut man stromaufwärts zum Blauen Wunder, und das Schloss befindet sich auf der linken Seite (stromaufwärts)

    Irgendwie sieht das nach mächtig viel EBV aus. Auch ist die Vegetation so nicht/nie vorhanden...

    Grüße aus Dresden
    Frank
  • NR 03/06/2007 7:02

    Gefällt mir mit der Spiegelung und den warmen Farben sehr gut.
    Ich war neulich auch dort und habe die Gegend unsicher gemacht :-)


    LG Norbert
  • Doris Thiemann 02/06/2007 23:08

    Ich kann doch nix dafür, wenn du Alzheimer hast, HW.
    Wie kann man bloss vergessen, von wo man fotografiert hat.
    Hilfe ... nicht hauen. Das Foto ist klasse geworden.
    Die Spiegelung in der Elbe. Sehr schöne Bildaufteilung.
    LG Doris
  • Hans-Werner S 02/06/2007 22:18

    @MOTOM ich war so blöd und habe leider vor 18 Jahren nicht investiert .....

    aber Besitz belastet auch nur ;-)))

    LG HW
  • Hans-Werner S 02/06/2007 22:16

    @Norbert: vollkommen richtig, es ist von der Terasse des Schlosse Eckberg aufgenommen, übrigens ein klasse Hotelm und weitaus günstiiger als man denkt ...
  • M O T O M 02/06/2007 22:12

    .....deinem Ferienhaus...???......sehr schöne Photographie....gruss...tom
  • Norbert Lutzner 02/06/2007 22:12

    Der Blickwinkel ist wohl typisch für die Terrasse am Schloss Eckberg, aber da Du so direkt nach einem Gebäude fragst, vermute ich eher vom Turm des Lingner-Schlosses?? ;-)
    Die Telewirkung gibt dem Bild eine besondere Note. Links scheint mir aber eine kleine Unschärfe auf der Brücke zu liegen ... ist wohl der langen Brennweite geschuldet?
    Gruß Norbert

    p.s. Ich habe vorhin übersehen "Canon 10-22 mm". Wie soll ich das nun verstehen??
  • Wolke Keller 02/06/2007 21:46

    Hallo Hans-Werner,
    den Blickwinkel weiß ich nicht, dazu kenne ich mich nicht genug in Dresden aus. Aber den Bildausschnitt und die Farben finde ich klasse.
    L.G. wolfgang