Regresar a la lista
Das Fräulein vom Amt

Das Fräulein vom Amt

1.932 4

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Das Fräulein vom Amt

Ein Telefonist (oder Telefonoperator) ist ein Mitarbeiter im Fernsprechverkehr, dessen Aufgabe es ist, Telefongespräche anzunehmen und an die gewünschten Teilnehmer zu vermitteln.
In früheren Telefonzentralen musste noch manuell vermittelt werden (teilweise mit dem Kurbelinduktor), was in eigenen Ämtern meist durch weibliche Telefonistinnen (daher „Fräulein vom Amt“ oder „Demoiselle“) erfolgte, denn die hohe Stimmlage war verständlicher als die der meisten Männer. Heute ist die Direktwahl der Telefonnummern fast überall möglich (Wählverbindung), so dass eine Handvermittlung nicht mehr nötig (und meist auch nicht möglich) ist. Bei größeren Unternehmen werden Telefonisten für die richtige Zuordnung der Anrufe eingesetzt. Moderne Telefonanlagen unterstützen die Anzeige der freien und besetzten Nebenstellen ("Klappenschrank") durch Kontrolllampen oder am PC; vermehrt übernehmen Sprachdialogsysteme die Aufgabe der Telefonisten.
In Notrufzentralen und anderen Leitstellen werden die Telefonisten auch als Disponenten bezeichnet.
Eine auch heute noch durchgeführte Aufgabe von Operatoren ist die Annahme von Nachrichten eines Anrufers und deren Übermittlung in Textform, beispielsweise in einen Funkrufdienst wie Cityruf. Ebenfalls wurden Telefonisten zur Aufnahme von Telegrammen eingesetzt.

Gesehen im ehemaligen Regierungsbunker der Landesregierung NRW

Comentarios 4

Información

Sección
Carpeta Technik
Vistas 1.932
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 450D
Objetivo ---
Diafragma 3.5
Tiempo de exposición 1/100
Distancia focal 18.0 mm
ISO 400