Regresar a la lista
Das Gradierwerk,.....

Das Gradierwerk,.....

2.384 7

Hartmut Evert


Premium (Pro), Bördeaue OT Tarthun

Das Gradierwerk,.....

das der preußische Staat zwischen 1756 und 1765 (durch den Siebenjährigen Krieg unterbrochen) zur Erhöhung des Salzgehaltes der Sole in unmittelbarer Nachbarschaft der Elmener Solequellen bauen ließ, hatte ursprünglich eine Länge von 1323 Metern. Die Baupläne, die der Mathematiker Leonhard Euler geprüft hatte, arbeitete der Bergoberhauptmann Jacob Sigismund Waitz von Eschen aus. Die Anlage, die eine technische Meisterleistung darstellte, wurde schließlich auf 1837 Meter verlängert, es ist damit nach Bad Dürrenberg (ehemals 1887 m) das zweitgrößte jemals gebaute Gradierwerk. Seine wirtschaftliche Bedeutung büßte es nach der Fertigstellung des Schönebecker Salzschachtes und dem Übergang zum Spritzverfahren zur Solegewinnung im Untertagebau ein.

Von der einstigen Länge sind heute noch 300,4 Meter vorhanden. Auf dem Gradierwerk befinden sich ein Uhrenturm und der Nachbau einer ehemaligen Windmühle zur Soleförderung. Der ehemalige Verlauf des Gradierwerks ist fast über die gesamte ehemalige Länge noch als Wall erkennbar, der entlang der Eggersdorfer Straße vom Solequell bis zur Auffahrt zum Bierer Berg verläuft. Das Gradierwerk selbst dient heute ausschließlich zur Freiluftinhalation. Dafür wird Sole aus einem Tiefbrunnen unterhalb des Kurparkes verrieselt. In einem an das Gradierwerk südwestlich angebauten Inhalatorium ist auch eine medizinische Inhalation möglich. In geführten Gruppen kann das Gradierwerk bestiegen werden.
Weitere Bilder des Abends unter;

Die fotografierenden Kurgäste...
Die fotografierenden Kurgäste...
Klaus Degen

Gradierwerk Bad Salzelm....
Gradierwerk Bad Salzelm....
Hartmut Evert
Bei Dr. Tolberg zu Gast...
Bei Dr. Tolberg zu Gast...
Thomas Agit

















Comentarios 7

  • Pixelfranz 25/05/2024 22:19

    Erstklassig gewählte Perspektive und schöne Bildgestaltung.
    LG Franz
  • ugraf61 25/05/2024 20:05

    sehr schön Dein Blick mit der Str als Eckläufer, während meiner Reha konnte ich mich dort so richtig austoben und hatte sogar Glück mit Vollmond
    lg Uwe
    Gradierwerk im Mondschein
    Gradierwerk im Mondschein
    ugraf61
  • Thomas Agit 25/05/2024 15:56

    Der Verkehr am Gradierwerk war etwas störend, du hast ihn gut genutzt! :-)
    Gruß Thomas
  • Klaus Degen 25/05/2024 14:19

    Das Baustellengerüst am Gradierwerk fällt nur wenig auf. Nur die neuen Reisigbündel sind nicht zu übersehen. Sehr informativ Dein Text und Günters Kommentar...
    lg Klaus
  • Roberto Peters 25/05/2024 11:02

    Gut geworden.VG Roberto
  • Günter Mahrenholz 25/05/2024 9:39

    Schöne Aufnahme.
    Hier sind Arbeiten am Gradierwerk zu erkennen, die alle paar Jahre erfolgen. Es wird neues Reisig (Schwarzdorn) eingebracht. Bei der Berieselung des Reisig setzten sich schwer lösliche Bestandteile auf den Zweigen ab. Zur Erhaltung der Wirksamkeit der Gradierung und um eine Überlastung des Traggerüstes zu vermeiden, wird das Reisig getauscht.

    VG Günter
  • Karla M.B. 25/05/2024 2:09

    Eine sehr gute und informative Aufnahme zeist du hier Hartmut...das ist Top.
    LG Karla