Regresar a la lista
Das Grau dieser Tage

Das Grau dieser Tage

271 7

fotomikke


Free Account, Osnabrück

Das Grau dieser Tage

Endlich mal wieder unterwegs, aber alles Grau in Grau!
Kritik, Tipps und Anregungen nehme ich gerne entgegen.

Comentarios 7

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.

  • Highme 28/01/2013 16:11

    Alles schon gesagt, zusätzlich hätte ich versucht den Schnee einen Tick weißer zu machen. Es empfiehlt sich bei Fotos mit hohem Schneeanteil immer überzubelichten und das ganze dann in der Bea nach unten zu korrigieren, das hält einem viele Probleme vom Hals. Dazu muss allerdings in RAW geknipst werden.
  • fotomikke 28/01/2013 12:44

    Danke an alle für die ausführlichen Kommentare.
    Ja, die Schnittoptionen könnten der Aufnahme gut tun.
    Die Lichtverhältnisse waren wirklich bescheiden, aber ich wollte unbedingt ein paar Testaufnahmen mit dem Objektiv machen. Da hat mich der Teufel geritten! Allerdings habe ich festgestellt, dass bei den LV und der Belichtungszeit ohne Stativ eigentlich nichts mehr geht, zumal das Objektiv keinen Bildstabilisator hat. Außerdem ist man ja auch nicht mehr der jüngste (wegen der ruhigen Hand) :-))).
    Werde mal weiter testen und mal lesen, wie es so gefällt. Bis dahin, nochmals vielen Dank!
  • kallih 28/01/2013 12:08

    VIELLEICHT HÄTTEST DU EINFACH MEHRE BILDER MIT VERSCHIEDENEN EINSTELLUNGEN MACHEN SOLLEN vg K-H
  • va bene 27/01/2013 21:13

    ich hätte nur eine schlichte Anmerkung : beim Schnee die Belichtungskorrektur über 0 wählen - bis +1,0 oder noch mehr. Die Kamera versucht den Schnee immer auf grau zu korrigieren
  • O.K.50 27/01/2013 18:31

    Aaaahhhhhh........endlich wieder mal ein Bild von Dir zu sehen. Freut mich für Dich, dass die Cam wieder heile ist.
    Du hast Dir da ein ziemlich schwieriges Landscape ausgesucht, noch dazu bei eher schlechten Lichtverhältnissen, wenn ich mir die EXIF´s so ansehe.

    Fangen wir mal mit den EXIF´s an:
    um hyperfokal fokussieren zu können ist die f11 mal Pflicht (ginge zwar auch mit f8, dann aber ist der Punkt schon ein Stück weiter weg und damit auch der Eintrittspunkt der Schärfe). Das Problem bei diesen Lichtverhältnissen ist dann aber auch gleich die Belichtungszeit. 1/45 können nur die wenigsten Leute - gerade bei Kälte wirklich ruhig halten um so kleine Strukturen wie Baumäste wirklich knackig scharf zu bekommen. Da wirds leicht verwackelt.
    Etwas Ähnliches schätze ist Dir hier auch passiert, denn so wirklich scharf ist´s gerade im VG und ganz hinten nicht, aber auch nicht soooooo übel, dass man das Bild nicht ansehen könnte.
    Die Szene zeigt motivisch recht eindrucksvoll das Wintergrau und die Kälte. Daher kommt die SW-Umwandlung auch als erste Option ganz gut.
    Im VG die Steine sind in den Schatten nahezu abgesoffen - Folge der grenzwertigen Belichtung.
    Was das subjektive Kippen angeht, pflichte ich Nidhoeggr nicht bei. Bei Binnengewässern die meist geschwungene Uferläufe haben halte ich mich da lieber an die senkrechten Spiegelungen. Und da scheint es mir eher minimal nach rechts, als nach links (wie die waagerechte der Wasserlinie) zu kippen. Das könnte auch gerade an den Seiten vom Ultra-WW von 10mm kommen. Ein bisschen Zerren wäre da wohl gut gewesen.
    Beim Schnitt ist nicht nur der STein rechts angeschnitten, sondern auch links, Stein, Baum, und Hütte.
    Ich denke wenn Du links zwischen den beiden Steinen und oben unterhalb des hereinragenden Astes schneidest und rechts den Stein noch mehr anschneidest (auf ein 16:9 Format) käme das vlt. dem Bild zugute. Die horizontale Aufteilung wäre nicht mittig und der unentschlossene Schnitt wäre deutlich entschlossener.
    Ein bisschen Stempeln wirst Du aber dennoch müssen. Z.B. den Astrest ganz unten und wahrscheinlich den Rest vom Eisbogen rechts.

    Insgesamt auf jeden Fall erfreulich wieder was von Dir zu sehen zu bekommen.

    VG
  • Nidhoeggr 27/01/2013 16:12

    Die Horizontlinie kippt, munkelt man. ;-)

    Die Bildaufteilung ist mMn immernoch zu deutlich mittig, aufgrund der Steinformation würde sich hier ein Fokus auf den VG durch Beschneiden des Himmels anbieten.
    So wie die linken hineinragenden Äste jetzt sind, stören sie nur bedingt, schneidet man oben jedoch, wirkt sich das eher negativ auf selbige aus, da würd ich dann doch zum Klonungswerkzeug tendieren.

    Hast du "unendlich" gewählt?

    G, Nidhoeggr.
    Ps: rechts unten der Stein ist angeschnitten. ;-)
  • Robert Schwendemann 27/01/2013 16:01

    Ouuuu Michael,das Grau bleibt und das weiss verschwindet wegen Tauwetter...!
    Durch die Steine gewinnt das Motiv an Tiefe...klasse!
    Lg Robert

Etiqueta

Información

Carpeta Natur
Vistas 271
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 40D
Objetivo Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/45
Distancia focal 10.0 mm
ISO 200