Hannes Gensfleisch


Premium (Complete), Europa

Das Heiligtum der Aphrodite

Unweit ihres Landeplatzes beim heutigen Ort Kouklia
finden sich – leider nicht sehr umfängliche – Reste
eines seit dem 12. Jh.v. Chr. existierenden und
mehrfach erneuerten Heiligtums der Göttin Aphrodite.

Zum dort betriebenen Kult gibt es auch spannende
Informationen: Insbesondere im Wonnemonat April
zogen Heerscharen von Pilgern zu diesem Heiligtum,
es gab Musik-, Theater- und sportliche Wettbewerbe
und als Höhepunkt vereinigten sich die Pilger mit
– und da gehen nun die Meinungen auseinander –
jungen Frauen, die ihre Jungfernschaft der Göttin
opferten oder schlicht und einfach Tempelprostituierten.
Einig ist man sich dann wieder darin, dass den Pilgern
zum Abschluss ein spezielle Gebäck serviert wurde.
Im Übrigen stand hier, etwa 15 km vom heutigen Ort
entfernt, das ursprüngliche Pafos, gegründet vor
knapp 4000 Jahren und erst in der Zeit vom grossen
Alexander an den heutigen Platz verlegt.

Einigermassen nahtlos ging der Aphrodite-Kult
später in einen Marien-Kult über; die gleich hinter
den Ausgrabungen stehende Kirche hiess noch im
letzten Jahrhundert »Panagía Afroditíssa« und
wurde gern von jungen Frauen besucht, die dort
um Fruchtbarkeit beteten und Kerzen entzündeten.


Kouklia, Kýpros, 28. Dezember 2011


Der Stein der Aphrodite
Der Stein der Aphrodite
Hannes Gensfleisch

Panagía Afroditíssa
Panagía Afroditíssa
Hannes Gensfleisch

Comentarios 6

Información

Sección
Carpeta KÝPROS & KIBRIS
Vistas 3.961
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D5000
Objetivo AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED [II]
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/800
Distancia focal 95.0 mm
ISO 200