Renate K.


Premium (Pro), Mühlacker

Das ist kein Pappenstiel !

Mal wieder Zeit für den fc-Bildungsauftrag. :-)

Woher kommt eigentlich die Redewendung "kein Pappenstiel sein"?
Für diese Wendung gibt es verschiedene Deutungen. Mit Pappe hat sie jedenfalls nichts zu tun. Verbreitet ist die Ansicht, dass der Pappenstiel der Stiel der niederdeutsch auch Pappelblume genannten Pusteblume, nämlich des Löwenzahns, sei. Die Häufigkeit dieser Pflanze hätte sich dann zum Ausdruck der Wertlosigkeit geeignet. Die Verwendung von "Pappenstiel" im Sinne für etwas Wertloses geht wahrscheinlich von dem Bild der verwehten Federkronen des Löwenzahnstiels aus.

Eine andere Deutung behauptet eine Ursprungsform "Pappelstiel" und erklärt die Bedeutung damit, dass Werkzeuge, die mit einem wenig belastbaren Griff aus Pappelholz versehen waren, keinen großen Wert besaßen bzw. billig erworben werden konnten.

https://www.redensarten-index.de

Comentarios 18

  • Tante Mizzi 24/06/2020 6:43

    Eine sehr schöne Nahaufnahme von der Pusteblume !!!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • Peter C. R. 21/06/2020 22:19

    Tolle Nahaufnahme, gefällt mir sehr. Wirklich kein Pappenstiel :-)
  • Monsieur M 21/06/2020 17:05

    Papperlapapp.... von wegen nichts wert. Das Foto von Dir ist mehr alsnur ein Klick auf den Lobesdaumen wert.
    LG Norbert
  • Mira Culix 21/06/2020 14:06

    Aber der Pappenstiel sabbert!
    Ich wollte meiner Mutter mal eine Freude machen und habe einen  groooooßen Strauß davon gepflückt und sie fest an meine Bluse gedrückt zu ihr getragen ....
    Und die Fleckentfernung ist dann kein Pappenstiel.
    • Frau Luna. 21/06/2020 14:08

      Da hat sie sich bestimmt seeeehr gefreut  :-)))
    • Mira Culix 21/06/2020 14:21

      Glaubste aber! Gallseife, viel Gerubbel, mehrfach waschen, damals noch alles von Hand, da kam Freude auf!
    • Frau Luna. 21/06/2020 14:27

      Und die Blümchen? Kamen die wenigstens in die Vase?
  • Frau Luna. 21/06/2020 14:01

    Aha! Wieder was gelernt. Ich mag aber den Pappenstiel und seine zarten Schirmchen trotz seiner angeblichen Wertlosigkeit :-)
  • Klacky von Auerbach 21/06/2020 11:54

    aaaaaha!
  • Mira Culix 21/06/2020 11:34

    So ähnlich kenn ich  das auch.
    ..... Pappenblume (16. Jh.), nd. P?penbl?me (eigentlich ‘Pfaffenblume’, s. ?Pfaffe), mnd. p?penplatte für ‘Löwenzahn’, indem der kahle Fruchtboden des Blütenstiels nach dem Verwehen der Federkrone (Samen) mit der Tonsur eines Geistlichen verglichen wird. Der entblößt stehenbleibende Fruchtboden am Stiel wird zum Sinnbild der Wertlosigkeit. Doch versuchen Botaniker (um 1600), den Namen mit lat. pappus, griech. páppos (??????) ‘wollige Samenkrone, Federkrone der Früchte’ (von Löwenzahn und anderen Pflanzen) zu verbinden.
    https://www.dwds.de/wb/Pappenstiel
  • Dorothee 9 21/06/2020 9:57

    Komischerweise benutze auch ich eine Menge Redensarten, die uns als Kind schon vorgesagt wurden. Damals fand man das immer leicht blöd und besserwisserisch und heute.....nun ja. Das einzige, was ich versuche zu vermeiden, sind diese ewigen Kriegsausdrücke wie: das ist ja zum Schießen lustig oder Bombenstimmung und Gewehr bei Fuß und son Kiki.
    • Dorothee 9 21/06/2020 9:58

      ein sehr apartes Schirmchenfoto übrigens
    • Renate K. 21/06/2020 10:03

      Danke, Frau Neune. Ich hab es schon immer spannend gefunden, wo bestimmte Redensarten, die tatsächlich in den Sprachgebrauch übergegangen sind, herkommen und  finde es faszinierend, wie lange sich manche halten und wie einige im Laufe der Zeit sogar eine andere Bedeutung bekommen.
    • Klacky von Auerbach 21/06/2020 11:55

      Und Hecksenschuß und so.
  • Caroluspiel 21/06/2020 9:08

    mag ich in dieser ART des Hinsehens 
    ciao Philipp.
  • Ruth U. 21/06/2020 7:21

    Das wusste ich nicht. Man benutzt solche Redewendungen ohne sie zu hinterfragen. Jedenfalls sehr oft. 
    Mit einem bezaubernden Pusteblumen- oder Pappelblumenbild unterstreichst Du die Erklärung. :-))
    Schönen Sonntag!