Regresar a la lista
...das Licht am Bodensee

...das Licht am Bodensee

2.586 17

Karl-Heinz Klein


Premium (World), Esslingen am Neckar

...das Licht am Bodensee

2.10.2021 - die Farben sichtbar machen, die das Licht hat...man spricht auch von Farbtemperatur des Lichts...

Comentarios 17

  • Tante Mizzi 19/11/2021 13:48

    Eine ganz wundervolle Aufnahme von diesem farbig leuchtenden Sonnenstern !!!
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und bleib gesund!
    Liebe Grüße
    Mizzi
    • Karl-Heinz Klein 19/11/2021 16:30

      danke schön Mizzi..hier kam das Licht durch das Blätterdach, habe den Gitterfilter auf die Kamera gemacht und aus dem Licht diesen Stern..gleichzeitig, zeigte das Licht, welche Farben es hat, die man normaler Weise nicht sieht...das wirkt dann wie ein Regenbogen..wenn sich das Licht bricht.
  • Irene und Nadine 18/11/2021 16:50

    Eine sehr schöne Aufnahme!
    LG Irene und Nadine
  • Hans J. Mast 18/11/2021 13:25

    Da hast du die ganzen Regenbogenfarben rausgekitzelt. Sehr schön.
    LG Hans
    • Karl-Heinz Klein 18/11/2021 13:41

      danke schön Hans....:-))) - naja..ich sah ja das glitzern des Lichts auf dem Wasser und nahm vorsorglich mal den Gitterfilter mit..dann stand ich hier unter dem Baum und das Licht kam durch die Blätter, da dachte ich, machst es wie der Regenbogen...er filtert sein Licht in der Luftfeuchtigkeit und zeigt damit seine Farben, hier brach sich das Licht im Gitterfilter und zeigte seine Farben....man spricht in der Fotografie ja auch von der Farbtemperatur des Lichts..kaum jemand kann damit was anfangen..ich machte das hier sichtbar...auf dem Wasser erreiche ich durch die Lichtbrechung die Sterne...aber da es dort wesentlich heller ist als hier...kommen die Farben des Lichts nicht so durch - nur manchmal schimmern sie schon...
  • Gabriele Gressog 18/11/2021 11:25

    Das sieht wunderschön aus 
    Gruß Gabi
    • Karl-Heinz Klein 18/11/2021 11:32

      danke schön Gabi...hierbei habe ich es gemacht, wie der Regenbogen es auch macht...er bricht sein Licht in der Luftfeuchtigkeit und zeigt seine Farben, ich habe hier das Licht mit einem Gitterfilter gebrochen und schon zeigte das Licht was für Farben es hat...normaler Weise sieht man die gar nicht...aber beim fotografieren ist gerade die Farbtemperatur des Lichts so wichtig, weil man damit nämlich die Farben überhaupt sieht..und je nachdem wie sich das Licht ändert, sieht man wie sich auch die Farben ändern, zumindest, das was wir sehen...und wie wir die Farben sehen.
  • Laufmann-ml194 17/11/2021 20:45

    Whow, hier geht wahrhaft der Stern des Südens auf
    vfg Markus194
    • Karl-Heinz Klein 17/11/2021 22:09

      danke schön Markus...ja...das ist ein bayrischer Stern....und Bayern liegt ja bekanntlich im Süden unserer schönen Republik...aber da kennst du dich ja etwas besser aus als ich...ich komme hier meistens durcheinander...mal Bayern, mal Schwaben usw...aber hier weiß ich, dass ich in Bayern war...vermutlich ist mir deshalb der Stern erschienen.
  • Monsieur M 17/11/2021 15:18

    Traumhaft schön
    LG Norbert
  • JX 17/11/2021 11:46

    Wunderschön mit diesem Stern.
    LG Beat
  • bennoh 17/11/2021 10:46

    Das setzt dem Stern die Krone auf !
    Wie Du das Licht "sichtbar" gemacht hast, das
    ist die Krone des Fotografierens.
    Viele liebe Grüße vom Karl
    • Karl-Heinz Klein 17/11/2021 11:11

      danke schön Karl - nicht ganz so mit der Krone...hihihihi..ich kenne mich ja ein bisschen aus und ich gucke mir die Dinge immer vorher genauer an, bevor ich fotografiere..ich sah das glitzern auf dem See und nahm meinen Gitterfilter mit...mir war klar, wenn sich das Licht im Filter bricht entstehen Sterne...nach dem Motto ich hole dir die Sterne vom Himmel, nur dass sie mir hier ins Wasser gefallen sind..hier unter dem Baum wars so, dass Lichtstrahlen durch das Blätterwerk drangen...das erinnert mich an den Regenbogen...Licht bricht sich in der Feuchtigkeit der Luft...hier brach sich das Licht in meinem Gitterfilter...damit wurden wie beim Regenbogen die Farben sichtbar....man spricht ja auch von der Farbtemperatur des Lichts, obwohl man im Normalfall die Farben des Lichts nicht sieht...aber das Licht sorgt dafür, dass wir Farben sehen, wie wir die Farben sehen kommt darauf an, wie die Farbtemperatur des Licht ist und die ändert sich tagsüber...das kann man ganz gut an seinen Blumen im Garten sehen, wann am Tag schaue ich mir die Farben an und wie ist dann das Licht...hier zeigt es sich, warum es so ist...
  • Antje-B. P. 17/11/2021 10:42

    Wunderschön, mir fehlen die Worte...man kann sich das fast gar nicht vorstellen, dass das eine "natürliche" Aufnahme ist. Es gibt ja viele Programme, welche Sternchen reinzaubern ins Foto. Bei dir weiss ich das aber, dass es original ist.
    Einfach super..
    lg Antje
    • Karl-Heinz Klein 17/11/2021 11:01

      danke schön Antje...ich kenne  kein Programm mit dem man dies hier machen kann...ich habe ja auch den Photoshop...nein, das hier sind alles Originalaufnahmen aber unter Zuhilfenahme eines Gitterfilters, den ich auf das Objektiv gemacht habe...mit dem Filter werden die Farben des Lichts sichtbar....wie ein Regenbogen bei dem sich das Licht in der Feuchtigkeit der Luft bricht und die Farben erscheinen..so ist es mit dem Gitterfilter auch...hier sieht man auch, dass das Licht Farben hat...die man sonst nicht sieht, man spricht auch von der Farbtemperatur des Lichts, die es uns ermöglicht Farben zu sehen....wenn man fotografiert ist das wichtig aber auch sonst kommt es darauf an, wann am Tag z.B. man sich Farben anschaut...z.B. Blumen...die Farben verändern sich tagsüber von Morgens bis Abends...ich befasse mich schon seit Jahren wieder mehr mit dem Licht, seit ich meine Vollformatkamera habe...die Kamera hat eine sehr hohe Farbdynamik....und damit muss man umgehen können, lernen usw...von daher ist es wichtig zu wissen, wann fotografiere ich was mit welchem Licht, wann am Tag ist das Licht wie..entsprechend sieht man die Farben. Aber wie gesagt, an diesem Nachmittag habe ich mich mit dem Licht hier am See beschäftigt, gibt aber auch noch einige andere Faktoren, die mitspielen..im Alltag nehmen wir das so gar nicht wahr.
      Übrigens Antje....schaue dir mal die Exifdaten zum Foto an...sowas findest hier auch kein zweites Mal....:-) - diese Einstellung der Kamera hing mit dem Wind hier zusammen und der Schärfe, die ich erreichen wollte...

Información

Secciones
Carpeta Bodensee
Vistas 2.586
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara PENTAX K-1
Objetivo ---
Diafragma 20
Tiempo de exposición 1/1000
Distancia focal 105.0 mm
ISO 1000

Le ha gustado a