Regresar a la lista
Das Oberstinzel-Syndrom

Das Oberstinzel-Syndrom

976 9

Roman Verlohner


Premium (Pro), Rülzheim

Das Oberstinzel-Syndrom

Meistens ist es in Oberstinzel das selbe Problem. Man komt an der herrlichen Fotostelle an der Kurve, die die Strecke nach Metz an dem lothringischen Dorf herumführt, an. Das Signal zeigt bereits Grün. Also schnell die Kamera aufgebaut, es könnte ja gleich ein interessanter Zug, vielleicht sogar ein langer Güterzug, kommen. Aber es kommt keiner und man wartet.

Nicht einmal ein TGV kommt. Und wenn was kommt, dann nur aus der anderen Richtung. Und der IC will auch nicht kommen.

So ging es mir gestern auch wieder. Nach einem Standortwechsel kam er dann doch noch. Mit einer Stunde Verspätung!

Durchblick
Durchblick
Roman Verlohner

De retour en France
De retour en France
Roman Verlohner

Comentarios 9

  • Christopher Nolte 07/03/2011 18:27

    Die berühmte Fotostelle mal von der anderen Gleisseite. Wirkt auch hier wunderbar. Vom Licht her war die Stunde Verspätung von Vorteil.

    VG
    Christopher
  • Christian Kammerer 07/03/2011 14:05

    Tolles Foto, der ganze Zug ist perfekt platziert, die Farben sind kräftig und brillant.

    Gruß Christian
  • Hardy1962 07/03/2011 9:30

    Klasse in Szene gesetzt

    LG
    Gerhard
  • Nico Berte 06/03/2011 13:49

    Der ältere SBB-B Wagen an der Spitze ersetzt fortan die wahrscheinlich verkauften CFL-Corail, die ab 1. März nicht mehr für die CFL fahren.

    VG Nico
  • Thomas Reitzel 06/03/2011 12:03

    Business as usual!
    Gut, daß er die Stunde Verspätung hatte; damit war die Sonne für diese Seite weit genug herum!
    Auffallend der ältere SBB-B an der Spitze.
    VG Tom
  • Oliver Münk 05/03/2011 23:13

    Also ich finde, dass das von dieser Seite ausgesprochen gut kommt.
    Das Prinzip Sémaphore im BAL (block automatique lumineux) wurde oben ja schon erklärt. Hundert Jahre später wurden zumindest die dreibegriffigen Blocksignale mit dem ach so modernen deutschen KS-Signal kopiert. Als Ergänzung vielleicht noch der Hinweis, dass vor einem roten Sémaphore in diesem System noch nicht mal zwingend gehalten werden muß, denn an dieser Stelle beispielsweise ist das Weiterfahren auf Sicht erlaubt, auch wenn der nachfolgende Streckenabschnitt belegt ist. So gesehen ist der Signalbegriff, zumindest für Fotografen, zu vernachlässigen...
    Schee Foddo, die Farben der 26000er erinnern mich schon beinah an ein Analogbild.

    Gruß Oliver
  • Nico Berte 05/03/2011 20:47

    Paul Bickel hat Recht, @Roman. Die SNCF hat eine ganz andere Sicherheitsphilosophie, wie die DB. In D sind die Strecken gesperrt und werden freigeschaltet, sozusagen, wenn ein Zug angekündigt ist. Dazu bedarf es dann Vor-und Hauptsignale, damit der Tf weiß, auf welches Signalstellung er sich einstellen muss. Ganz anders in F. Dort sind die Blocksignale sowohl Vor- als auch Hauptsignale gleichzeitig.Und das geht so: Grün = freie Fahrt; gelb = folgender Blockabschnitt zwar frei aber das nächste Blocksignal steht auf Halt. Das zwingt den Tf zur Fahrt mit verminderter Geschwindigkeit bis zum nächsten Blocksignal. Rot = Halt. Wenn nun der Zug das Signal passiert, springt das Licht auf rot, hat der Zug den nächsten Blockabschnitt erreicht, springt das eben besprochene Signal auf gelb und wenn dann der zweite durchfahrene Blockabschnitt frei wird, springt "unser" Signal wieder auf grün. Auf wenig befahrenen Strecken kann das schon bedeuten, dass man ziemlich lange auf einen Zug warten muss, trotz grün.

    Oliver Münk wird meine Ausführungen noch fachkundiger erklären können.


    VG, Nico


    Ach ja, fast hätte ich es vergessen: danke für dieses Oberstinzelfoto. Ich hatte schon Entzugserscheinungen. Und dann noch ein so herrliches Foto vom EC 91 "Vauban".
  • † Bickel Paul 05/03/2011 20:19

    Ja bei der SNCF sind die Signale sofort wieder grün, sobald die Strecke frei ist. Das hab vor langer Zeit beobachtet. Da verlass ich mich lieber auf eine Barriere, sofern in der Nähe.
    Sehr feine Aufnahme in dieser Kurve vom Zug.
    Gruss Paul
  • Hartmut Sabathy 05/03/2011 18:56

    super Aufnahme .. grüße hartmut hast ja doch noch was erlegt ..

Información

Sección
Carpeta Bahn Elsass
Vistas 976
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 7D
Objetivo 230
Diafragma 9
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 30.0 mm
ISO 200