1.050 7

Ingeborg


Premium (World), Münster

Das Pilgrim-Haus

..... in Soest bietet seit Beginn des 14. Jahrhunderts Reisenden eine sichere Übernachtungsmöglichkeit.

Der Kern des Pilgrim-Hauses stammt wohl aus dem Jahr 1304. Die Unterkunft für Jakobi-Pilger auf dem Weg ins spanische Santiago de Compostela wurde anfangs vom Dominikanerinnenkloster Paradiese betrieben.
Zuerst stand die Herberge VOR dem Jakobitor, um auch den Wanderern Schutz zu bieten, die es abends nicht mehr bis in die Stadt geschafft hatten.
Während der Soester Fehde (1344-49) verlegte der Stadtrat die ungeschützte Pilgerunterkunft
in ein ehemaliges Hospital an die heutige Stelle HINTER das Tor .

Seither dient das Gebäude ununterbrochen als „Hotel und Restaurant“ - und ist somit die älteste Gaststätte Westfalens.

- Foto: 23. August 2012 / Soest -

Comentarios 7

  • Trautel R. 28/08/2012 6:01

    sehr informativ deine worte zu diesem sehenswerten gasthof.
    lg trautel
  • jopArt 27/08/2012 20:18

    die geschichte des hauses ist beeindruckend und von dir bestens dokumentiert-alleine an der einstigen bestimmung mag ich jetzt mal zweifeln, da wird heute eine EC-karte bestimmt auch gerne gesehen! ;-))))

    lg hans
  • Vitória Castelo Santos 27/08/2012 19:05

    Absolut brilliant - gefällt mir sehr gut.
    LG Vitoria

  • † Sir Walter 27/08/2012 13:36

    Ein schönes Foto mit interessanten Informationen. Dient wahrscheinlich auch heutigen Santiago-Pilgern.
    LG Walter
  • Hartmut Sabathy 27/08/2012 9:13

    das ist ja super . das du so eine historische Gaststätte entdeckt hast .lg Hartmut
  • WOLLBAER 27/08/2012 7:00

    Danke für das schöne Foto und die Erklärungen.

    LG Rolf
  • Elfriede de Leeuw 27/08/2012 6:55

    Ein geschichtsträchtiges Haus,würde ich mal sagen.
    Es könnte viel erzählen!

    Vlg.Elfriede

Información

Secciones
Carpeta unterwegs
Vistas 1.050
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D90
Objetivo AF-S DX Zoom-Nikkor 18-135mm f/3.5-5.6G IF-ED
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 22.0 mm
ISO 200